Online-Seminar: BR II Beteiligungsrechte des Betriebsrats
Mo. 01.03.2021 - Fr. 05.03.2021Kündigung, Versetzung, Einstellung - betriebliche Entscheidungen über einzelne Arbeitsplätze verändern den Arbeitsalltag von Beschäftigten oft in
Kündigung, Versetzung, Einstellung - betriebliche Entscheidungen über einzelne Arbeitsplätze verändern den Arbeitsalltag von Beschäftigten oft in
Sich selbst und die eigene Arbeit gut zu organisieren und zu strukturieren ist eine wichtige Basis wirkungsvoller Interessenvertretungsarbeit.
Das
Endlich Ort- und Zeitsouveränität oder entgrenztes Arbeiten?
Die Arbeit im Home Office oder mobiles Arbeiten gilt als attraktiv. Flexiblere
Die Rhetorik ist die Lehre der "großen, wirkungsvollen Rede".
Für eine wirkungsvolle Interessenvertretungsarbeit sind rhetorische Kenntnisse
Die stärkste Waffe des Betriebsrats: die Mitbestimmung! Hier kann der Betriebsrat aktiv werden,
betriebliche Regelungen gestalten und den Arbeitgeber
Die Versorgungsämter entscheiden zunehmend restriktiv bei der Anerkennung von Behinderungen. Was können insbesondere Schwerbehindertenvertretungen in
Leistungsdruck in der Teamarbeit. Dies führt zu Konflikten im Team. Nach außen wirken diese Konflikte häufig wie persönliche Auseinandersetzungen.
Neue Verantwortung, neue Aufgaben, neue Herausforderungen! Auf neu gewählte Mitglieder des Betriebsrats wartet oft ein bunter Strauß an bisher
Die stärkste Waffe des Betriebsrats: die Mitbestimmung! Hier kann der Betriebsrat aktiv werden, betriebliche Regelungen gestalten und den Arbeitgeber
Die Kommunikation mit psychisch erkrankten Menschen gestaltet sich oft sehr schwierig. Die Wahrnehmung der betroffenen Personen ist meist gestört und
Die Mitwirkung des Betriebsrats/Personalrats bei der Zurruhesetzung wegen Dienstunfähigkeit und im Disziplinarverfahren gemäß § 78 Abs. 1 Nr. 3 - 5
Ein Schwerpunkt der Arbeit als Schwerbehindertenvertretung ist die Beratung und die Hilfestellung bei Anträgen zur Anerkennung der
(häufig für Branchen im Bereich von ver.di und in der Stahlindustrie)
Nach dem Wegfall der Erstattung der gesetzlichen Aufstokkung durch die
In Sitzungen, Konferenzen und Verhandlungen stellt sich Betriebs/-Personalräten und Schwerbehindertenvertretungen ständig die Aufgabe, anderen
Neben der Arbeitsverdichtung hat besonders das Führungsverhalten am Arbeitsplatz einen wesentlichen Einfluss auf die psychische Gesundheit der
Zum Basiswissen der Betrieblichen Interessenvertretung gehören Kenntnisse darüber, wie ein Arbeitsplatz optimal eingerichtet ist. Nur mit diesem
Wird die Wiedereingliederung psychisch erkrankter Kolleg*innen häufig anders erlebt als die körperlich Erkrankter?
Oft fühlen sich betroffene
9:30 Uhr
Eröffnung und Begrüßung
Dr. David Mintert
Landesgeschäftsführer Arbeit und Leben NRW
9:40 Uhr
"Von Stiften, Azubienen und
Ausbildung mit optionaler Prüfung
Agiles Projektmanagement nach SCRUM zieht in die Arbeitswelt ein. Unternehmen versprechen sich davon mehr
Um sich rechtssicher im Thema BEM bewegen zu können, muss die Betriebliche Interessenvertretung die aktuelle Rechtsprechung kennen.
Die gesetzliche
Kündigung, Versetzung, Einstellung - betriebliche Entscheidungen über einzelne Arbeitsplätze verändern den Arbeitsalltag von Beschäftigten oft in
Personalplanung - ein einfaches Wort, hinter dem sich für den Betriebsrat zahlreiche Möglichkeiten zur Gestaltung verbergen. Wie kann Beschäftigung
Für Betriebliche Interessenvertretungen ist es eine große Herausforderung, mit Beschäftigten, die Suchtprobleme haben, professionell umzugehen.
Wie
Das Betriebliche Eingliederungsmanagement (BEM) betrifft Arbeitnehmer*innen, die innerhalb eines Jahres länger als sechs Wochen arbeitsunfähig
Kommunikation bildet die Grundlage des Handelns in der alltäglichen Arbeit von Betrieblichen Interessenvertretungen. Sie führen ständig Gespräche, bei
Seinen Rentenbeginn kann man wählen! Er ergibt sich aus einer von 4 Altersrenten.
Die Rentenhöhe ist unter anderem abhängig vom Rentenbeginn und
Betriebliche Interessenvertretungen sind in ihrer täglichen Arbeit auf eine hohe Konfliktlösungskompetenz angewiesen.
Mediation hat sich zu einem
Nach längerer Krankheit zurück an den Arbeitsplatz, das ist oft eine große Herausforderung.
Ein Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM)
Arbeitsrechtliche Normen finden in Betrieben oft wenig Beachtung. Beschäftigte kennen ihre Rechte häufig nicht oder scheuen sich, diese durchzusetzen.
Betriebliche Interessenvertretungen benötigen ein gutes Zeitmanagement, um ihre hohe Arbeitsbelastung zu bewältigen. Neben den Anforderungen aus der
Das Seminar wendet sich an bereits ausgebildete Mediator*innen im betrieblichen Kontext.
Es besteht die Möglichkeit, eigene Fälle zu supervidieren
Fast alle Unternehmen pflegen heute ein eigenes Intranet innerhalb des Firmen-Netzwerks.
Die Beschäftigten nutzen die digitale Kommunikation mit
Dieses Seminar bietet Basiswissen für die Arbeit der Vertrauensperson der schwerbehinderten Menschen (SBV). Zudem gibt es Einblicke in die Aufgaben
Die Digitalisierung der Arbeit wird verstärkt dazu führen, dass in vielen Fällen der Arbeitsplatz nicht mehr lokal gebunden ist. Gearbeitet werden
Dieses Seminar richtet sich an Eingliederungsberater*innen, die ihre Beratungs- und Begleitungsrolle stärken und den Eingliederungsprozess noch
Betriebliche Prozesse der Veränderung wie Betriebsänderung oder Betriebsübergang gehören in vielen Betrieben längst zum Alltag. Ob Umstrukturierung
Wie kann die Gesundheit der Beschäftigten in der heutigen Arbeitswelt geschützt werden? Welche betrieblichen und individuellen Strategien zur
Schwerbehindertenvertretungen sowie Betriebs- und Personalräte, die in ihren Gremien für die Belange der psychisch erkrankten Beschäftigten zuständig
Betriebliche Interessenvertretungen und Gleichstellungsbeauftrage sind häufig mit verschiedenen Formen von Diskriminierungen konfrontiert. Diese sind
In Zusammenarbeit mit der Ruhr Universität Bochum, Kompetenzzentrum HUMAINE Transfer-Hub der Metropole Ruhr für die humanzentrierte Arbeit mit KI
Ein Gremium, einen Ausschuss/Arbeitskreis oder eine Projektgruppe zu leiten ist eine echte Herausforderung.
Wie organisiert das Gremium seine Arbeit,
Betriebliche Interessenvertreterinnen sind häufig noch immer besonders gefordert, um als Frau in der Rolle als Interessenvertreterin anerkannt zu
Das Postpersonalrechtsgesetz (PostPersRG) gestaltet die Beschäftigung von Beamtinnen und Beamten in den Postnachfolgeunternehmen (PNU).
Um einen
Seinen Rentenbeginn kann man wählen! Er ergibt sich aus einer von 4 Altersrenten.
Die Rentenhöhe ist unter anderem abhängig vom Rentenbeginn und
Kündigung, Versetzung, Einstellung - betriebliche Entscheidungen über einzelne Arbeitsplätze verändern den Arbeitsalltag von Beschäftigten oft in
In diesem Seminar geht es darum, wie die Beschäftigung von Schwerbehindertenvertretungen geschützt und gesichert werden kann.
Die Teilnehmer*innen
-Keine personelle Maßnahme ohne Betriebsrats-
beteiligung!
Bei diesem in der Betriebsratspraxis häufig auf der Tagesordnung stehenden
Mit einer guten Moderation lassen sich auch schwierige Themen und Diskussionen in der Interessenvertretungsarbeit zeiteffizient sowie ziel- und
Über den Ausgleich von Rentenabschlägen und Wertguthaben aus dem Erwerbsleben auszuscheiden ist planbar und wird zunehmend nachgefragt.
Wenn eine
Neue Verantwortung, neue Aufgaben, neue Herausforderungen! Auf neu gewählte Mitglieder des Betriebsrats wartet oft ein bunter Strauß an bisher