Seminare für Betriebsräte
Filter für angebotene Dienstleistungen
Inhalt
Seminare für Betriebsräte
Seminarempfehlungen
Online-Seminar: Personal Kanban- Selbstmanagement für Betr. Interessenvertr.
ab 10.03.2021, bbb Seminarraum
Online-Seminar: Handlungsmöglichkeiten Personalabbau mit Freiwilligenprogrammen
ab 18.03.2021, bbb- Seminarraum
Online-Seminar: Crashkurs Grundlagen für die Arbeit der Vertrauensperson der
ab 27.01.2021, bbb Seminarraum
Online-Seminar: Virtuelle Betriebsversammlungen mit der Konferenz- Software
Mo. 18.01.2021 - Mi. 20.01.2021Viele Betriebsräte haben aktuell dasselbe Problem: Aufgrund von Corona sind größere Versammlungen in geschlossenen Räumen nicht ratsam. Selbst wenn
Online-Seminar: BR I: Einführung in die Betriebsratsarbeit
Mo. 25.01.2021 - Fr. 29.01.2021Neue Verantwortung, neue Aufgaben, neue Herausforderungen! Auf neu gewählte Mitglieder des Betriebsrats wartet oft ein bunter Strauß an bisher
Online-Seminar: Handlungsmöglichkeiten Personalabbau mit Freiwilligenprogrammen
Do. 28.01.2021 - Fr. 29.01.2021In vielen Betrieben wird versucht, mit Freiwilligenprogrammen Personal abzubauen. Dies geschieht teils mit und teils ohne Regelung im
Online-Seminar: BR III Mitbestimmungsrechte des Betriebsrats
Mo. 08.02.2021 - Fr. 12.02.2021Die stärkste Waffe des Betriebsrats: die Mitbestimmung! Hier kann der Betriebsrat aktiv werden, betriebliche Regelungen gestalten und den Arbeitgeber
Online-Seminar: Virtuelle Betriebsversammlungen mit der Konferenz-Software WebEx
Mo. 08.02.2021 - Mi. 10.02.2021Viele Betriebsräte haben aktuell dasselbe Problem: Aufgrund von Corona sind größere Versammlungen in geschlossenen Räumen nicht ratsam. Selbst wenn
Online-Seminar: Der Arbeitsschutzausschuss - Ziele und Gestaltungsmöglichkeiten
Mi. 17.02.2021 - Fr. 19.02.2021Der Arbeitsschutzausschuss (ASA) ist das betriebliche Gremium, in dem sich die zentralen Personen des betrieblichen Arbeits- und Gesundheitsschutzes
Online-Seminar: Handlungsmöglichkeiten Personalabbau mit Freiwilligenprogrammen
Do. 18.02.2021 - Fr. 19.02.2021In vielen Betrieben wird versucht, mit Freiwilligenprogrammen Personal abzubauen. Dies geschieht teils mit und teils ohne Regelung im
Online-Seminar: Erfolgreiche Interessenvertretung in Krisensituationen
Mo. 22.02.2021 - Di. 23.02.2021Die Corona-Krise hat Betriebe und Verwaltungen und damit auch Betriebs- und Personalräte vor einzigartige, besondere Herausforderungen
Online- Seminar: Arbeits- und Sozialordnung 2021 - Das jährliche Update
Mi. 24.02.2021 10:00 - 17:00 UhrDie Erfolgsformel der jährlich neu aufgelegten und aktualisierten "Arbeits- und Sozialordnung" ist die Abbildung von insgesamt 90 für die
Online-Seminar: BR II Beteiligungsrechte des Betriebsrats
Mo. 01.03.2021 - Fr. 05.03.2021Kündigung, Versetzung, Einstellung - betriebliche Entscheidungen über einzelne Arbeitsplätze verändern den Arbeitsalltag von Beschäftigten oft in
Online-Seminar: Beamtenrecht I - Einführung in das Beamtenrecht
Di. 02.03.2021 - Do. 04.03.2021Mit der Föderalismusreform I wurde die Gesetzgebungskompetenz in beamtenrechtlichen Fragen zwischen dem Bund und den Ländern neu gestaltet. Mit dem
Online-Seminar: BR V Personalplanung, Qualifizierung und Gesundheitsschutz
Mo. 08.03.2021 - Mi. 10.03.2021Personalplanung - ein einfaches Wort, hinter dem sich für den Betriebsrat zahlreiche Möglichkeiten zur Gestaltung verbergen. Wie kann Beschäftigung
Betriebliche*r Gesundheitsberater*in - Ausbildung
Mi. 10.03.2021 - Fr. 12.03.2021Gesundheit im Betrieb gewinnt zunehmend an Bedeutung. Die steigende Arbeitsverdichtung, der demografische Wandel, digitale Arbeit sowie der Wunsch der
Online-Seminar: Personal Kanban- Selbstmanagement für Betr. Interessenvertr.
Mi. 10.03.2021 10:00 - 17:00 Uhr
Sich selbst und die eigene Arbeit gut zu organisieren und zu strukturieren ist eine wichtige Basis wirkungsvoller Interessenvertretungsarbeit.
Das
Online-Seminar: Home Office und mobiles Arbeiten
Di. 16.03.2021 10:00 - 17:00 Uhr
Endlich Ort- und Zeitsouveränität oder entgrenztes Arbeiten?
Die Arbeit im Home Office oder mobiles Arbeiten gilt als attraktiv. Flexiblere
Online-Seminar: Handlungsmöglichkeiten Personalabbau mit Freiwilligenprogrammen
Do. 18.03.2021 - Fr. 19.03.2021In vielen Betrieben wird versucht, mit Freiwilligenprogrammen Personal abzubauen. Dies geschieht teils mit und teils ohne Regelung im
Rhetorik II - Die wirkungsvolle Rede
Mo. 22.03.2021 - Fr. 26.03.2021
Die Rhetorik ist die Lehre der "großen, wirkungsvollen Rede".
Für eine wirkungsvolle Interessenvertretungsarbeit sind rhetorische Kenntnisse
Rhetorik IV - Schlagfertigkeitstraining für die betriebl. Interessenvertretung
Mi. 24.03.2021 - Fr. 26.03.2021Kennen Sie diese Gedanken nach einem Gespräch oder einem unfairen Angriff? Als Betriebliche Interessenvertretung müssen Sie oft schnell und spontan
Englisch A1 - A2 - Grundlagen
Mo. 12.04.2021 - Fr. 16.04.2021
In diesem Seminar werden die Grundlagen für die schriftliche und mündliche Kommunikation auf Englisch erlernt.
Es wird ein Glossar für den
Erfolgreiche Beratung bei Widersprüchen
Mo. 12.04.2021 - Mi. 14.04.2021Die Versorgungsämter entscheiden zunehmend restriktiv bei der Anerkennung von Behinderungen. Was können insbesondere Schwerbehindertenvertretungen in
Teamprozesse verstehen - indirekte Steuerung in Gruppen
Mi. 14.04.2021 - Fr. 16.04.2021Leistungsdruck in der Teamarbeit. Dies führt zu Konflikten im Team. Nach außen wirken diese Konflikte häufig wie persönliche Auseinandersetzungen.
BR I: Einführung in die Betriebsratsarbeit
Mo. 19.04.2021 - Fr. 23.04.2021Neue Verantwortung, neue Aufgaben, neue Herausforderungen! Auf neu gewählte Mitglieder des Betriebsrats wartet oft ein bunter Strauß an bisher
BR III: Mitbestimmungsrechte des Betriebsrats in sozialen Angelegenheiten
Mo. 19.04.2021 - Fr. 23.04.2021Die stärkste Waffe des Betriebsrats: die Mitbestimmung! Hier kann der Betriebsrat aktiv werden, betriebliche Regelungen gestalten und den Arbeitgeber
Workshop: Gelungene Kommunikation mit psychisch kranken Menschen
Mo. 19.04.2021 - Fr. 23.04.2021Die Kommunikation mit psychisch erkrankten Menschen gestaltet sich oft sehr schwierig. Die Wahrnehmung der betroffenen Personen ist meist gestört und
Beamtenrecht II - Zurruhesetzung und Disziplinarrecht
Di. 20.04.2021 - Do. 22.04.2021Die Mitwirkung des Betriebsrats/Personalrats bei der Zurruhesetzung wegen Dienstunfähigkeit und im Disziplinarverfahren gemäß § 78 Abs. 1 Nr. 3 - 5
Clever in Rente: Altersteilzeit nach Mindestnettoentgelt
Mo. 26.04.2021 - Mi. 28.04.2021
(häufig für Branchen im Bereich von ver.di und in der Stahlindustrie)
Nach dem Wegfall der Erstattung der gesetzlichen Aufstokkung durch die
Der Mantel- und Entgelttarifvertrag bei der Deutschen Post AG
Mo. 26.04.2021 - Fr. 30.04.2021Im Mantel (MTV)- und Entgelttarifvertrag (ETV) sind alle grundlegenden Regelungen zum Arbeitsverhältnis der Arbeitnehmer*innen bei der DP AG geregelt
AuT II: Arbeits- und Tarifvertragsrecht II - Aufbauseminar
Mo. 26.04.2021 - Fr. 30.04.2021Der Arbeitsvertrag - um ihn ranken sich viele Gerüchte. Welche Rechte und Pflichten ergeben sich aus einem Arbeitsverhältnis? Wie wird ein
Skillmanagement - Handlungsmöglichkeiten der Interessenvertretung
Mo. 26.04.2021 - Di. 27.04.2021
Eine rechtliche und ethische Einordnung, Handlungsmöglichkeiten der Interessenvertretung
Skill- oder Ressourcenmanagementsysteme werden zukünftig
Rhetorik III - Richtig präsentieren
Mo. 26.04.2021 - Fr. 30.04.2021In Sitzungen, Konferenzen und Verhandlungen stellt sich Betriebs/-Personalräten und Schwerbehindertenvertretungen ständig die Aufgabe, anderen
Die Auswirkungen von Führungsverhalten auf die Gesundheit der Beschäftigten
Mi. 28.04.2021 - Fr. 30.04.2021Neben der Arbeitsverdichtung hat besonders das Führungsverhalten am Arbeitsplatz einen wesentlichen Einfluss auf die psychische Gesundheit der
Einführung in den betrieblichen Arbeits- und Gesundheitsschutz
Mo. 03.05.2021 - Fr. 07.05.2021Zum Basiswissen der Betrieblichen Interessenvertretung gehören Kenntnisse darüber, wie ein Arbeitsplatz optimal eingerichtet ist. Nur mit diesem
Erfolgreiche Wiedereingliederung nach psychischer Erkrankung
Mo. 03.05.2021 - Fr. 07.05.2021
Wird die Wiedereingliederung psychisch erkrankter Kolleg*innen häufig anders erlebt als die körperlich Erkrankter?
Oft fühlen sich betroffene
Arbeitsrechtstag Rhein-Ruhr - Aktuelle Rechtsprechung an Rhein und Ruhr
Di. 04.05.2021 09:30 - 16:30 Uhr
9:30 Uhr
Eröffnung und Begrüßung
Dr. David Mintert
Landesgeschäftsführer Arbeit und Leben NRW
9:40 Uhr
"Von Stiften, Azubienen und
Strategisches Betriebsratsmanagement - Modul 1- Reihe 13
Mi. 05.05.2021 - Fr. 07.05.2021Aus den Aufgaben des/der Betriebsratsvorsitzenden, der Stellvertretung und von Ausschussvorsitzenden ergeben sich unterschiedliche Rollen und
Agile Leadership Modul 1
Mo. 10.05.2021 - Mi. 12.05.2021
Ausbildung mit optionaler Prüfung
Agiles Projektmanagement nach SCRUM zieht in die Arbeitswelt ein. Unternehmen versprechen sich davon mehr
Aktuelle und wichtige Rechtsprechung zum Betrieblichen Eingliederungsmanagement
Mo. 10.05.2021 - Di. 11.05.2021
Um sich rechtssicher im Thema BEM bewegen zu können, muss die Betriebliche Interessenvertretung die aktuelle Rechtsprechung kennen.
Die gesetzliche
Transformation der BR-Arbeit
Mo. 17.05.2021 - Mi. 19.05.2021Das Aufgabenprofil von Betriebsräten hat sich angesichts globalisierter und sich schnell entwickelnder Märkte im letzten Jahrzehnt spürbar
BR II: Beteiligungsrechte des Betriebsrats
Mo. 17.05.2021 - Fr. 21.05.2021Kündigung, Versetzung, Einstellung - betriebliche Entscheidungen über einzelne Arbeitsplätze verändern den Arbeitsalltag von Beschäftigten oft in
BR V: Personalplanung, Qualifizierung und Gesundheitsschutz
Mo. 17.05.2021 - Mi. 19.05.2021Personalplanung - ein einfaches Wort, hinter dem sich für den Betriebsrat zahlreiche Möglichkeiten zur Gestaltung verbergen. Wie kann Beschäftigung
Professioneller Umgang mit Beschäftigten mit Suchtproblemen am Arbeitsplatz
Mo. 17.05.2021 - Mi. 19.05.2021
Für Betriebliche Interessenvertretungen ist es eine große Herausforderung, mit Beschäftigten, die Suchtprobleme haben, professionell umzugehen.
Wie
Das Betriebliche Eingliederungsmanagement - Ein Überblick
Mo. 17.05.2021 - Mi. 19.05.2021Das Betriebliche Eingliederungsmanagement (BEM) betrifft Arbeitnehmer*innen, die innerhalb eines Jahres länger als sechs Wochen arbeitsunfähig
Rhetorik I - Erfolgreich Argumentieren und Verhandeln
Mo. 17.05.2021 - Fr. 21.05.2021Kommunikation bildet die Grundlage des Handelns in der alltäglichen Arbeit von Betrieblichen Interessenvertretungen. Sie führen ständig Gespräche, bei
Clever in Rente 1: Rente, was ist möglich vor 67?
Mi. 26.05.2021 - Fr. 28.05.2021
Seinen Rentenbeginn kann man wählen! Er ergibt sich aus einer von 4 Altersrenten.
Die Rentenhöhe ist unter anderem abhängig vom Rentenbeginn und
Konfliktlösung durch Mediation - Ausbildung zur*zum Mediator*in
Mo. 31.05.2021 - Mi. 02.06.2021
Betriebliche Interessenvertretungen sind in ihrer täglichen Arbeit auf eine hohe Konfliktlösungskompetenz angewiesen.
Mediation hat sich zu einem
Professionelles Betriebliches Eingliederungsmanagement - Ausbildung
Mo. 31.05.2021 - Mi. 02.06.2021
Nach längerer Krankheit zurück an den Arbeitsplatz, das ist oft eine große Herausforderung.
Ein Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM)
AuT I: Arbeits- und Tarifvertragsrecht I - Grundlagenseminar
Mo. 07.06.2021 - Fr. 11.06.2021Arbeitsrechtliche Normen finden in Betrieben oft wenig Beachtung. Beschäftigte kennen ihre Rechte häufig nicht oder scheuen sich, diese durchzusetzen.
Zeitmanagement für Betriebliche Interessenvertretungen
Mo. 07.06.2021 - Mi. 09.06.2021Betriebliche Interessenvertretungen benötigen ein gutes Zeitmanagement, um ihre hohe Arbeitsbelastung zu bewältigen. Neben den Anforderungen aus der
Fallsupervision und aktuelle Entwicklungen in der betrieblichen Mediati
Mo. 07.06.2021 - Mi. 09.06.2021
Das Seminar wendet sich an bereits ausgebildete Mediator*innen im betrieblichen Kontext.
Es besteht die Möglichkeit, eigene Fälle zu supervidieren
Die Interessenvertretung im Intranet: Digital erfolgreich kommunizieren
Mo. 07.06.2021 - Mi. 09.06.2021
Fast alle Unternehmen pflegen heute ein eigenes Intranet innerhalb des Firmen-Netzwerks.
Die Beschäftigten nutzen die digitale Kommunikation mit
Zusätzliche Informationen
Seminarkalender
Mo |
Di |
Mi |
Do |
Fr |
Sa |
So |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | ||
6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 |
13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 |
20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 |
27 | 28 |