Seminardetails
Filter für angebotene Dienstleistungen
Inhalt
Meine (persönlichen) Rechte als Schwerbehindertenvertretung
Ein Seminar gemäß: § 179 Abs. 4 SGB IX
Seminarinhalte:
- Amt und Beruf vereinbaren: Arbeitsbefreiung für SBV-Aufgaben - Der Schulungsanspruch der Schwerbehindertenvertretung - Besonderheiten im Amt als stellvertretende Schwerbehindertenvertretung - Was tun bei Behinderungen oder Benachteiligungen im Amt? - Geheimhaltungspflicht: Worüber darf die SBV reden und mit wem? - Abmahnung: arbeitsvertragliche Pflichtverletzung oder Verstoß gegen Amtspflichten? - Der besondere Kündigungs- und Versetzungsschutz als Schwerbehindertenvertretung - Streitigkeiten: Beschluss- und Urteilsverfahren
Beschreibung
Die Schwerbehindertenvertretung (SBV) als Interessenvertretung der im Betrieb beschäftigten Menschen mit Behinderung ist oft in ihrer Rolle als Arbeitnehmer*in gefährdet. Um das Amt im Interesse der Menschen mit Behinderung ausüben zu können, bedarf sie eines besonderen Schutzes vor Kündigungen, wie ihn auch die Mitglieder der kollektiven Betriebs- und Personalvertretungen besitzen. Aus der Verknüpfung von Arbeitnehmereigenschaft und Vertrauensperson ist effektiver Rechtsschutz auf zwei Ebenen notwendig: Zum einen bedarf es eines individualrechtlichen Schutzes gegen Kündigungen und Versetzungen, zum anderen eines Schutzes der Amtsausübung nach dem SGB IX.
Das Seminar beleuchtet die verschiedenen Rechtsschutzmöglichkeiten anhand aktueller Rechtsprechung und gibt praktische Hinweise, um die umfangreichen Aufgaben der Schwerbehindertenvertretung sachgerecht zu bearbeiten.
Kosten:
Seminarpauschale (umsatzsteuerfrei) | 820,00 |
---|---|
Übernachtung | 180,00 |
Tagungsstättenpauschale* | 320,00 |
Summe | 1320,00 |