
Nadine Müller
Verwaltung
Mail schreiben
Fon: 0211 - 938 00 20
Fax: 0211 - 938 00 25
Die Veränderungen, die sich durch technologische Entwicklungen und intensivierten globalisierten Wettbewerb auch auf die Arbeit der Interessenvertretungen auswirken, wurden in der Programmentwicklung stets berücksichtigt. Auch mit der neuen Reihe tragen wir dazu bei, Betriebsratsarbeit weiter zu professionalisieren. Wissen wird erweitert und strategische Kompetenzen bei der Entwicklung, Planung und Umsetzung inhaltlicher Ziele in einer immer komplexeren Arbeitswelt werden ausgebaut.
Mit der Fortbildungsreihe verbinden wir wichtige Einzelthemen miteinander und formen daraus ein ganzheitliches Angebot zum Strategischen Betriebsratsmanagement.
Die Fortbildung umfasst sechs Module. Als Referentinnen und Referenten stehen ausgewiesene Expert*innen zu den einzelnen Themenkomplexen zur Verfügung. Ein intensiver Erfahrungsaustausch bietet zusätzlich einen Einblick in die Arbeit und Praxis von Betriebsräten aus unterschiedlichen Betrieben und Branchen.
Mit dem Angebot richten wir uns in erster Linie an Betriebsratsvorsitzende, deren Stellvertretungen und Freigestellte sowie Betriebsratsmitglieder, die in der Zukunft eine wichtige Position im Gremium übernehmen sollen. Es ist sinnvoll, bereits Grundlagenseminare besucht zu haben, weitere Voraussetzungen bestehen nicht.
Vorgesehen sind die Module
Nach Abschluss erhalten alle Teilnehmer*innen ein Zertifikat der beteiligten Lehrstühle der Ruhr-Universität Bochum.
Wir hoffen, dass wir mit diesem Angebot wieder auf großes Interesse stoßen. Die Inhalte der einzelnen Module können der Ausschreibung entnommen werden.
Dr. Claudia Niewerth
Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Ruhr-Universität Bochum
Timm Boßmann
Tageszeitungs-Redakteur, Marketing-Spezialist,
Betriebsrat
Jürgen Heimes
Organisations- und Personalentwickler,
Zertifizierter Mediator, Systemischer Berater und Volljurist
Gerda Krug
Systematischer Coach,
Supervisorin (DGSv), Bildungsreferentin
bei Arbeit und Leben DGB/VHS NW e.V.
Prof. Dr. Claudia Schubert
Professorin für Arbeitsrecht an der Ruhr-Universität Bochum, kooptiertes Mitglied des Verbandsausschusses des Arbeitsgerichtsverbands
Dr. Frank Lorenz
Rechtsanwalt, silberberger.lorenz.towara,
kanzlei für arbeitsrecht
Prof. em. Heiner Minssen
Lehrstuhl für Arbeitsorganisation
und Arbeitsgestaltung der
Ruhr-Universität Bochum
Prof. Dr. Michael Roos
Lehrstuhl für Makroökonomik
Fakultät für Wirtschaftswissenschaft,
Ruhr-Universität Bochum
Günter Schneider
Senior-Berater,
Arbeit und Leben DGB/VHS NRW e.V.
Prof. Dr. Manfred Wannöffel
Geschäftsführer, Gemeinsame Arbeitsstelle
RUB/IGM
Dr. David Mintert
Landesgeschäftsführer Arbeit und Leben DGB/VHS NRW e.V.
Massenbergstraße 19–21, 44787 Bochum
Tel.: 02 34 – 969 0
Fax: 02 34 – 969 22 22
www.mercure-hotel-bochum.de
Arbeit und Leben NRW
Landesarbeitsgemeinschaft
Mintropstraße 20 · 40215 Düsseldorf
Tel.: 02 11 - 938 00 - 97 / - 21
Fax: 02 11 - 938 00 27
E-Mail: info(at)aulnrw.de
Internet: www.aulnrw.de
Ruhr-Universität Bochum
Lehrstuhl für Arbeitsorganisation
und Arbeitsgestaltung der Ruhr-Universität Bochum
Gemeinsame Arbeitsstelle
Ruhr-Universität Bochum – Industriegewerkschaft Metall
Landesbezirk NRW
Karlstraße 123–127 · 40210 Düsseldorf
Tel.: 02 11 - 618 24 - 0
Fax: 02 11 - 618 24 - 467
Verwaltung
Mail schreiben
Fon: 0211 - 938 00 20
Fax: 0211 - 938 00 25
Bildungsreferentin
Mail schreiben
Fon: 0211 - 938 00 17
Fax: 0211 - 938 00 25