
Veronika Hähner
Bildungsreferentin
Mail schreiben
Fon: 0211 - 938 00 42
Fax: 0211 - 938 00 29
Im Projekt „Grade Rücken – Haltung im Dialog zeigen“ werden innerverbandliche Demokratie-Promotor*innen ausgebildet. Sie sollen anlassbezogen bei menschenverachtenden Einstellungen und Handlungen beraten und zu haupt- und ehrenamtlichem Engagement anregen.
Ziel ist die Aktivierung von regionalen, ehrenamtlichen Arbeitsgemeinschaften der Verbundstruktur von Arbeit und Leben DGB/VHS NRW durch Gewinnung, Ausbildung und Begleitung von innerverbandlichen Demokratie-Promotor*innen. Sie beraten und unterstützen gezielt zu Fragen menschenverachtender Einstellungen und Handlungen und regen zu gemeinschaftlichem haupt- und ehrenamtlichen Engagement an; und begleiten im Konflikt Aushandlungsprozesse.
Erlangt werden diese professionellen Beratungskompetenzen durch eine modulare Qualifizierungsreihe in ziel- und partnerorientierter Kommunikation, Moderations- und Verhandlungstechniken, Umgang mit Konflikten, Beratungstheorie, Rollenspiele und Dialogmethodik, sowie moderner Öffentlichkeitsarbeit.
Begleitet wird die Fortbildung durch die reflektorische Betrachtung der eigenen Rolle und Haltung zum Selbstverständnis gewerkschaftlicher Praxis, der Reflexion des bisherigen Vorgehens und Ableitungen für die zukünftige Arbeit als Promotor*innen in der Organisationsstruktur von Arbeit und Leben, und deren Träger.
Förderung: Gefördert durch das Bundesprogramm Zusammenhalt durch Teilhabe
Bildungsreferentin
Mail schreiben
Fon: 0211 - 938 00 42
Fax: 0211 - 938 00 29
Bildungsreferentin
Mail schreiben
Fon: 0211 - 938 00 22
Fax: 0211 - 938 00 29
Bildungsreferentin
Mail schreiben
Fon: 0211 - 938 00 47
Fax: 0211 - 938 00 29