
Martin Kuban
Freiwilliges Soziales Jahr im politischen Leben
Mail schreiben
Fon: 0211- 938 00 36
Fax: 0211- 938 00 25
Unter der Rubrik Frei(willig)e Meinungsäußerung melden sich die Freiwilligen bei Arbeit und Leben NRW zu den verschiedensten Themen zu Wort. Egal ob es um Geschehnisse der aktuellen Politik, die Aufbereitung eines historischen Ereignisses, oder auch einen generellen Beitrag zur gesellschaftlichen Debatte geht, an erster Stelle steht hier der Anspruch auf sachliche Auseinandersetzung. Dabei kann und soll es natürlich auch zu Meinungsäußerungen kommen
Worüber und in welcher Form sie ihre Beiträge verfassen entscheiden die Freiwilligen selbst. Das Gezeigte ist somit ganz ihr eigenes Werk und die hervorgebrachten Ansichten sollen nicht als offizielle Stellungnahme von Arbeit und Leben NRW aufgefasst werden. So haben die Freiwilligen die Möglichkeit sich in einem professionellen Umfeld mit den Themen auseinanderzusetzen die sie interessieren. Die Frei(willig)e Meinungsäußerung ist somit eine Art publizistischer grüner Wiese, den unsere jungen Kolleg*innen nach ihren Wünschen nutzen können.
Wir wollen hiermit die Sicht einer jungen Generation auf Themen erfahren, zu denen sie sonst nur selten zu Wort kommt. Für uns ist das ein wichtiger Aspekt von politischer Bildung und wir wollen den Freiwilligen so die Teilnahme am gesellschaftlichen Diskurs ermöglichen.
Hier geht es zu den aktuellsten Beiträgen.
Hier gelangen Sie zu den Beiträgen von 2020.
Freiwilliges Soziales Jahr im politischen Leben
Mail schreiben
Fon: 0211- 938 00 36
Fax: 0211- 938 00 25
Bildungsreferent
Mail schreiben
Fon: 0211 - 938 00 21
Fax: 0211 - 938 00 29