
Gabriela Schmitt
Bildungsreferentin
Mail schreiben
Fon: 0211 - 938 00 22
Fax: 0211 - 938 00 29
Die Ausstellung „Wanderarbeit – Gesichter einer neuen Arbeiterklasse“ liefert Einblicke in die Lebenswelt von Arbeitsmigrantinnen und -migranten. Sie vermittelt anhand von sechs sehr unterschiedlichen Reportage- und Portraitserien ein eindringliches Bild ihrer Schicksale, Motive und Hoffnungen.
Die Fotografien zeigen mit „Cargonauten“ (Oliver Tjaden) den Alltag auf Containerschiffen, mit „Mingong - Die Suche nach dem Glück“ von Wolfgang Müller die unterschiedlichen Formen der Wanderarbeit in China, „Zugvögel“ von Ingar Krauss porträtiert polnische Erntehelfer in Deutschland und „New Pott - Neue Heimat im Revier“ von Mischa Kuball gewährt einen Einblick in das private Umfeld von Arbeitsmigrantinnen und Arbeitsmigranten im Ruhrgebiet. „Land ohne Eltern“ von Andrea Diefenbach zeigt das Leben von moldawischen Kindern, deren Eltern sich im Ausland befinden, um Geld zu verdienen, sowie „Zwischen den Welten“ von Mauricio Bustamante, einer Videoinstallation über das Schattendasein bulgarischer Hilfsarbeiter in der Bundesrepublik.
Hier bekommen Sie einen kleinen Einblick in den Film von Mauricio Bustamante:
Unser Flyer zur Ausstellung ist hier zu finden.
Zur Zeit keine Ausstellung.
Bildungsreferentin
Mail schreiben
Fon: 0211 - 938 00 22
Fax: 0211 - 938 00 29
Verwaltung
Mail schreiben
Fon: 0211 - 938 00 11
Fax: 0211 - 938 00 25
VHS, Aachen
Stadtbücherei, Düren
ver.di Bildungszentrum „Das bunte Haus“, Bielefeld
LVR-Industriemuseum, Solingen
Landtag Nordrhein-Westfalen, Düsseldorf
Zentrum für Information und Bildung (ZIB), Unna
Haus der Wirtschaftsförderung, Region Hannover
VHS, Essen
Bert-Brecht-Haus, Oberhausen
Wissenschaftspark, Gelsenkirchen
Agentur für Arbeit, Hagen
DASA Arbeitswelt Ausstellung, Dortmund