TOP plus
Filter für angebotene Dienstleistungen
Inhalt
TOP plus
Training Older Persons - Perfect modeL Usable for older adult TrainerS
Die geringe Beteiligung älterer Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer am lebensbegleitenden Lernen ist für die EU-Kommission Anlass, Maßnahmen zu finanzieren, die die Bildungsbeteiligung erhöhen können. Eine Veränderung der Weiterbildungsangebote im Hinblick auf bessere Zugangsmöglichkeiten für ältere Menschen soll unterstützt werden. Das Projekt TOP plus will die Akteure der Trainings- und Beratungsangebote in den Blick nehmen und die Kompetenzen von Weiterbildnerinnen und Weiterbildnern in Bezug auf alternsgerechtes Lernen erhöhen.
Zielgruppe sind Trainerinnen und Trainer, die ihre Kompetenzen erweitern möchten, um zielgenauer die Bildungsbedarfe älterer Menschen berücksichtigen zu können.
Inhalte:
- Zusammenstellung von best-and-worst-practice-Beispielen des lebenslangen Lernens, die sich an ältere Erwachsene wenden
- Schaffen eines Wissensrahmens über Schlüsselfragen des lebenslangen Lernens im Alter
- Erhebung des Weiterbildungsbedarfs von Trainerinnen und Trainern von Älteren und Durchführung einer EU-weiten vergleichenden Studie über ihre Lerngelegenheiten
- Definition eines beruflichen Expertenprofils von Trainerinnen und Trainern für Ältere sowie Schaffung eines europäischen Standards
- Entwicklung eines Modells der beruflichen Bildung für Trainerinnen und Trainern von Älteren, Entwicklung eines Curriculum und von innovativen Trainings-Modulen
- Schaffung eines innovativen Multimedia-Kompendiums für das Training
Arbeit und Leben ist als Partner an diesem Projekt beteiligt und ist zusammen mit der Universität Breslau mit der Entwicklung eines Anforderungskatalogs, der Fähigkeiten und Kompetenzen von Trainerinnen und Trainern enthalten soll, beauftragt. Das Projekt, an dem insgesamt elf Länder beteiligt sind, hat am 01. November 2007 begonnen und wird am 31. Oktober 2009 abgeschlossen. Es wird aus dem Leonardo-Programm gefördert.
Beteiligte Partner:
Academia José Moreira da Silva da Cooperativa de Estudos De Economia Social, Crl
www.epesajms.coop
Arbeit und Leben DGB/VHS NW
www.aulnrw.de
Byweb Formação e Informática Unipessoal, Lda
www.byweb.pt
GSI Italia
www.gsitalia.org
Akademia Ekonomiczna im. Oskara Langego we Wroclawiu
www.ae.wroc.pl
International Research Institute of Stavanger AS (IRIS)
www.iris.no
Cyprus Adult Education Association
My-XML SA
www.my-xml.com
Philean Consult SRL
www.philean.ro
SYNDESMOS EKPEDEVSIS ENILIKON KYPROU
www.keksbie.edu.gr
Swedish TelePedagogic Knowledge Center (STPKC)
www.pedagogic.com

EU-Programm für Beschäftigung und Soziale Solidarität 2007-2013
Dieses Projekt wird gefördert durch das EU-Programm für Lebenslanges Lernen / Leonardo. Die in dieser Publikation enthaltenen Informationen geben nicht notwendigerweise die Position oder die Meinung der Europäischen Kommission wieder.
Zusätzliche Informationen
Kontakt
Arbeit und Leben DGB/VHS NRW e. V.
Landesarbeitsgemeinschaft
Für allgemeine projektübergreifende Fragen
Fon: 0211 938 00-0
Fax: 0211 938 00-25
Homepage: www.aulnrw.de
E-Mail: info(at)aulnrw.de
Anreisebeschreibung