
Dr. David Mintert
Geschäftsführung
Mail schreiben
Fon: 0211 - 938 00 10
Fax: 0211 - 938 00 25
Das Projekt Netzwerk Q verfolgt folgende Ziele:
Die Ziele sollen durch die Etablierung eines bundesweit einheitlichen Zertifikatskurses mit drei eigenständigen Modulen und blended-learning Elementen, die Entwicklung von Trägerzertifikaten für jedes Modul auf der Grundlage bundeseinheitlicher Standards und die Durchführung von Angeboten für verschiedene Zielgruppen des Programms erreicht werden.
Kernzielgruppe für alle drei Module sind Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer aus sozialen und pädagogischen Berufe und Studierende in diesen Berufsfeldern.
Netzwerk Q baut auf die Erfahrungen der XENOS-Projekte
"Linie Q – bundesweite Qualifizierung zur TrainerIn für Gewaltprävention"
und "zug - Ost-West-Netzwerk Zivilcourage und Gewaltprävention" auf, die ebenfalls vom Bundesarbeitskreis Arbeit und Leben getragen wurden.
Das Projekt hat eine Laufzeit vom 01. März 2009 bis 29. Februar 2012
Die Umsetzung in Nordrhein-Westfalen erfolgt an den Arbeit und Leben Standorten Bielefeld, Oberhausen und Wuppertal in Kooperation mit den Fachhochschulen Bielefeld und Dortmund sowie der Bergischen Universität in Wuppertal. Die Landesarbeitsgemeinschaft und Bielefeld sind zusätzlich an der Entwicklung und fortlaufenden Anpassung der Lernmaterialien und Konzepte beteiligt.
Arbeit und Leben DGB/VHS NRW e. V.
Landesarbeitsgemeinschaft
Für allgemeine projektübergreifende Fragen
Fon: 0211 938 00-0
Fax: 0211 938 00-25
Homepage: www.aulnrw.de
E-Mail: info(at)aulnrw.de
Anreisebeschreibung
Geschäftsführung
Mail schreiben
Fon: 0211 - 938 00 10
Fax: 0211 - 938 00 25
Verwaltung
Mail schreiben
Fon: 0211 - 938 00 30
Fax: 0211 - 938 00 29