
Barbara Kröger
Geschäftsführung
Mail schreiben
Fon: 0208 - 825 28 30
Fax: 0208 - 825 54 16
Die Arbeit und Leben-Einrichtungen im Ruhrgebiet beteiligen sich mit gemeinsamen Angeboten und Aktivitäten an den Programmen zur Kulturhauptstadt 2010. Im Mittelpunkt steht dabei der Strukturwandel in der Region.
In Zusammenarbeit mit der Kulturinitiative Emscher-Lippe (K:I:E:L) wurden Qualifizierungsmaßnahmen für interessierte Bürgerinnen und Bürger, die in 2010 als Botschafter für die Region tätig sein wollen, entwickelt. Arbeit und Leben NRW kooperiert dabei mit den Volkshochschulen in den Regionen und bietet diese Veranstaltungen gemeinsam an. An der Ausbildung zum Regioguide haben sich bisher in fünf Durchgängen über 100 Menschen beteiligt. Durch die Aneignung von Hintergrundwissen zu den Themen Informationsvermittlung und Kommunikation sind die Regioguides in der Lage, je nach thematischer Spezialisierung, hiesigen wie auswärtigen Besucherinnen und Besuchern das Ruhrgebiet näher zu bringen. mehr
Für das Jahr 2010 wurden zehn Touren entwickelt, die in Form einer ganztätigen Exkursion interessierten Bürgerinnen und Bürger aus dem Ruhrgebiet und Gästen aus dem In- und Ausland einen neuen Blick auf das Thema „Arbeiten und Leben in der Metropole Ruhr“ eröffnen. mehr
Koordiniert werden die Aktivitäten im Rahmen der Arbeitsstelle „Strukturwandel und Weiterbildung“, die bei Arbeit und Leben Oberhausen angesiedelt ist. Kontakt
Geschäftsführung
Mail schreiben
Fon: 0208 - 825 28 30
Fax: 0208 - 825 54 16