
Claudia Bednarski
Bildungsreferentin
Mail schreiben
Fon: 0211 - 938 00 24
Fax: 0211 - 938 00 29
Das Projekt female PROFESSIONALS hat das Ziel, erwerbstätige Frauen um 50 Jahre verstärkt in berufliche Weiterbildung einzubinden und damit ihre Erwerbschancen zu sichern. Auch die Betriebe profitieren von female PROFESSIONALS durch Unterstützungen zur aktiven Gestaltung des demografischen Wandels und zur Förderung der Gleichstellung zwischen Männern und Frauen.
Erfahrene Mitarbeiterinnen sind nicht nur vor dem Hintergrund des demografischen Wandels ein bislang unbeachteter Fundus an Fach- und Führungskräften. Sie verfügen über ausgeprägte soziale und kommunikative Fähigkeiten, haben oft eine beachtliche Problemlösekompetenz, sie sind mobil und flexibel und wechseln selten den Betrieb. Dennoch sind sie kaum in Maßnahmen der Personalentwicklung eingebunden, auch auf anderen Wegen nehmen sie wenig an beruflicher Weiterbildung teil. Daraus resultieren oftmals eine berufliche Stagnation sowie eine Minderung der zukünftigen Erwerbschancen und der Beschäftigungssicherheit. Hier ist personalpolitisches Umdenken gefordert!
Im Rahmen des Projektes erhalten die erfahrenen Mitarbeiterinnen die Möglichkeit, sich ihrer Potenziale zu vergegenwärtigen. Die kleinen und mittelständischen Unternehmen werden dabei unterstützt, diese Potenziale gezielt zu fördern und zu nutzen.
Zur betrieblichen Umsetzung werden zwei Instrumente eingesetzt, die den zukünftigen Personalbedarf der Unternehmen und die Potenziale der Frauen erheben. Auf dieser Basis werden abschließend gemeinsam Weiterbildungspläne entwickelt.
Weitere Informationen unter: http://www.female-PROFESSIONALS.de/
Arbeit und Leben DGB/VHS NRW e. V.
Landesarbeitsgemeinschaft
Für allgemeine projektübergreifende Fragen
Fon: 0211 938 00-0
Fax: 0211 938 00-25
Homepage: www.aulnrw.de
E-Mail: info(at)aulnrw.de
Anreisebeschreibung
Bildungsreferentin
Mail schreiben
Fon: 0211 - 938 00 24
Fax: 0211 - 938 00 29
Bildungsreferentin
Mail schreiben
Fon: 0211 - 938 00 17
Fax: 0211 - 938 00 25
Verwaltung
Mail schreiben
Fon: 0211 - 938 00 30
Fax: 0211 - 938 00 29