
Anna Kaliga
Bildungsreferentin
Mail schreiben
Fon: 0211 - 938 00 44
Fax: 0211 - 938 00 29
Verbesserung des Kenntnisstandes zu den Wirkungen der neuen Rechnungslegungsrichtlinie 2014/95/EU auf die Arbeitsbeziehungen
Projekthintergrund
Seit dem 06.12.2014 ist die EU-Richtlinie 2014/95/EU in Kraft. Sie verpflichtet Unternehmen zur Veröffentlichung von nicht-finanziellen (sozial-, diversity- und umwelt-bezogenen) Informationen. Die Frist zur Umsetzung in nationales Recht läuft aus zum 06.12.2016. Ab dem 01.01.2018 müssen die ersten Berichte über Nicht-finanzielle Aktivitäten für die Geschäftsjahre mit Bilanzstichtag 31.12.2017 veröffentlicht werden. Hiervon sind EU-weit etwa 6.000 Großunternehmen betroffen.
Zentrale Forschungsfelder
Projektziele
Methoden
quantitative und qualitative Interviews mit Entscheidungsträgerinnen und Meinungsführern in Gewerkschaften (Arbeitnehmerseite) und Arbeitgeberorganisationen, Hintergrundanalysen
Maßnahmen
2 Expertentagungen, 1 Validierungstagung, 1 Transferkonferenz
Produkte
Länderstudien; State of Play Synopse; mehrsprachige Broschüre; Website
Projektdauer
30.04.2016 bis 31.3.2018
Kosten
300.000,00 €
Förderung
270.000,00 €
Partner
Unterstütz durch:
Bildungsreferentin
Mail schreiben
Fon: 0211 - 938 00 44
Fax: 0211 - 938 00 29
Bildungsreferent
Mail schreiben
Fon: 0211 - 938 00 21
Fax: 0211 - 938 00 29
European Commission, DG Employment, Social Affairs and Inclusion; Employment and Social Governance, Social Dialogue; Agreement number: VS/2016/0095