
Dr. David Mintert
Geschäftsführung
Mail schreiben
Fon: 0211 - 938 00 10
Fax: 0211 - 938 00 25
Das Verbundprojekt „BasisKom – Basiskompetenz am Arbeitsplatz stärken!“ richtete sich an Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer die ihre Grundbildung verbessern wollen. Hierzu wurden betriebliche Akteure für Grundbildung sensibilisiert und Instrumente entwickelt, die Kompetenzprofile abbilden. Darauf aufbauend wurden konkrete Grundbildungsmaßnahmen mit und für Unternehmen entwickelt und umgesetzt.
In Nordrhein-Westfalen wurde BasisKom zwischen 2012 und 2016 von Arbeit und Leben NRW umgesetzt. Hauptaufgabe in Nordrhein-Westfalen war es Sensibilisierungskonzepte für betriebliche Interessenvertretungen zu entwickeln und zu erproben sowie Grundbildungsmaßnahmen für und mit Unternehmen zu entwickeln und in Betrieben umzusetzen. Dazu arbeiteten wir eng mit Betriebsräten, Schwerbehindertenvertretungen und Geschäftsleitungen zusammen, im Mittelpunkt standen immer die Interessen der Beschäftigten.
Das Projekt wird seit 2016 unter dem Namen „BasisKomPlus“ von Arbeit und Leben NRW fortgesetzt.
Weitere Arbeitsschwerpunkte in dem Verbundprojekt wurden vom Bundesarbeitskreis Arbeit und Leben, Arbeit und Leben Rheinland-Pfalz und Arbeit und Leben Sachsen umgesetzt.
BasisKom ist Teil des Förderschwerpunkts Arbeitsplatzorientierte Alphabetisierung und Grundbildung und wurde für drei Jahre unter dem Förderkennzeichen 01AB12020B vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert.
Arbeit und Leben DGB/VHS NRW e. V.
Landesarbeitsgemeinschaft
Für allgemeine projektübergreifende Fragen
Fon: 0211 938 00-0
Fax: 0211 938 00-25
Homepage: www.aulnrw.de
E-Mail: info(at)aulnrw.de
Anreisebeschreibung
Geschäftsführung
Mail schreiben
Fon: 0211 - 938 00 10
Fax: 0211 - 938 00 25
Bildungsreferentin
Mail schreiben
Fon: 0211 - 938 00 17
Fax: 0211 - 938 00 25
Bildungsreferent
Mail schreiben
Fon: 0211 - 938 00 21
Fax: 0211 - 938 00 29