
Gabriela Schmitt
Bildungsreferentin
Mail schreiben
Fon: 0211 - 938 00 22
Fax: 0211 - 938 00 29
Athen, Griechenland
23. April - 01. Mai 2020
Zwischen Deutschland und Griechenland lassen sich historisch und gesellschaftspolitisch viele Unterschiede aufzeigen. Diese sind im deutsch-griechischen Dialog nicht nur positiv bewertet, sondern auch von Vorurteilen geprägt.
Was sind die Ursachen, die zu diesem gegenseitigen Bild geführt haben? Haben beide Seiten recht? Oder beide unrecht? Wie wirkt sich das auf die Beziehungen zweier Länder aus?
Gerade junge Menschen müssen sich mit der Übernahme von Verantwortung zukünftiger gesellschaftlicher Anforderungen und persönlicher Lebensentwürfe auseinandersetzen. Allzu oft werden dabei ihre visionären Vorstellungen, auch zum Begriff „Freiheit“, nicht gehört.
Spätestens seit den Jugendbewegungen der letzten Jahre (wie z.B. Fridays For Future) wissen wir, dass viele Jugendliche ganz andere Vorstellungen und Antworten zu solchen Fragen haben.
Welche hast du? Teile uns deine Meinung in diesem Austausch mit!
Wir werden uns nicht nur mit der politischen Freiheit, sondern auch der Freiheit in Bezug auf Literatur, Musik, Philosophie und Tanz befassen. Dazu werden wir uns mit Expert*innen in verschiedenen Impuls-Workshops auseinandersetzen.
Teilnahmebedingungen
Bist du dabei? Dann schnell per E-Mail anmelden
Arbeit und Leben NRW
Gabriela Schmitt
0211 - 938 00 22
Die Jugendbegegnung ist eine Kooperation von Arbeit und Leben NRW, dem Theater der Klänge Düsseldorf und der Echodrama Cultural Group Athen. Gefördert vom *Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend.
Bildungsreferentin
Mail schreiben
Fon: 0211 - 938 00 22
Fax: 0211 - 938 00 29