Seminardetails Bildungsurlaub
Filter für angebotene Dienstleistungen
Inhalt
Wien - politische Entwicklung der letzten 100 Jahre
Seminarinhalte:
Ausschreibung herunterladen
Für dieses Seminar ist keine Ausschreibung vorhanden.
Beschreibung
Anmeldungen und weitere Informationen bei Arbeit und Leben Bielefeld, https://www.aulbi.de/bildungsurlaub
Wien hat sich in den vergangenen 100 Jahren politisch und städtebaulich kontinuierlich neu gewandelt. Es stand und steht jedoch sinnbildlich für innovative Ideen des sozialen Wohnungsbaus.
Angefangen über den 'Karl-Marx-Hof', der 2019 sein 100-jähriges Bestehen feiert, bis hin zur Gegenwart, hat sich Wien mit progressiven Projekten für bezahlbaren Wohnraum ausgezeichnet. Doch auch in der eher sozialdemokratisch geprägten Metropole sind die Spuren des Nationalsozialismus unübersehbar und aktuelle politische Entwicklungen in Österreich lassen den Abbau von sozialen Errungenschaften befürchten.
Als Teilnehmende werden Sie ein sehr abwechslungsreiches Bild von Wien vermittelt bekommen. Sinnbildlich dafür steht schon unsere Unterkunft. Das "Hotel Magdas" wird von ehemals Geflüchteten und Hotelprofis gleichermaßen geführt und stellt eines der Leuchtturmprojekte zur Integration in den Arbeitsmarkt dar.
Während einer außergewöhnlichen Stadtführung zeigen uns Guides mit Fluchterfahrung die für sie wichtigsten Orte in Wien, abseits der üblichen, touristisch geprägten Pfade. Der Stadtführung schließt sich eine Diskussion über Möglichkeiten gesellschaftlicher Integration an. Mit dem Besuch des 'Karl-Marx-Hof', zu dessen Jubiläum eine ausführliche Ausstellung besichtigt wird, beginnt der Brückenschlag zu den ersten Ideen des sozialen Wohnungsbaus.
Zur Geschichte Österreichs gehört auch die Zeit des Nationalsozialismus. Der Besuch des ehemaligen KZ Mauthausen bildet daher den Mittelpunkt der Reise. Daran schließt die Frage an, wie der zurzeit wiederkehrende Nationalismus durch einen europäischen Gedanken entkräftet werden kann. Diesen diskutieren die Teilnehmer*innen mit gesellschaftspolitisch aktiven Organisationen, wie dem "Österreichischen Gewerkschaftsbund" und den "Kinderfreunden". In gemeinsamen Diskussionen lassen sich aktuell laufende Projekte vorstellen, gemeinsame Ideen festhalten und die Auswirkungen der Corona-Pandemie, mit den damit verbundenen wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Herausforderungen, benennen.
Kosten:
Seminarpauschale (umsatzsteuerfrei) | 690,00 |
---|---|
Übernachtung | 0,00 |
Tagungsstättenpauschale* | 0,00 |
Summe | 690,00 |