Seminardetails
Filter für angebotene Dienstleistungen
Inhalt
Digitalisierung in der Schwerbehindertenvertretung - Chancen / Risiken
Ein Seminar gemäß § 179 Abs. 4 SGB IX
Seminarinhalte:
- Zusammenarbeit Mensch und Roboter - Wandel bei den Arbeitsmitteln: Welche sind geeignet, welche sind ungeeignet? - Erleichterung und Gefährdung beim Arbeits- und Gesundheitsschutz - Regularien, auf die man zurückgreifen kann - Die Rolle der SBV - Notwendige Informationen zusammentragen bzgl. Wegfall von Tätigkeiten durch Automatisierung - Die SBV als Vermittler und Berater zwischen dem BR und der*dem Arbeitgeber*in unter Hinzuziehung der Integrationsfachdienste und der Integrationsämter - Fokus auf Qualifizierung - Sicherung des individuellen Arbeitsplatzes
Bitte mitbringen
Für dieses Seminar werden 7 Stunden als Fortbildung für CDMPs und CRTWCs anerkannt.
Beschreibung
Die Digitalisierung in der Arbeitswelt macht auch vor Menschen mit Behinderung nicht halt.
Welche Auswirkungen hat die Digitalisierung der Arbeitswelt für Menschen mit Behinderung?
Wie wird in Zukunft die Zusammenarbeit zwischen Mensch und Roboter aussehen? Ist es eher eine Erleichterung/Unterstützung durch Automatisierung? Welche Risiken müssen frühzeitig erkannt werden?
Um diese Fragen geht es im Seminar. Ziel ist, dass die Vertrauensperson für das Thema und die anstehenden Herausforderungen gut aufgestellt ist.
Kosten:
Seminarpauschale (umsatzsteuerfrei) | 295,00 |
---|---|
Tagungsstättenpauschale* | 90,00 |
Summe | 385,00 |