Seminardetails
Filter für angebotene Dienstleistungen
Inhalt
Grundlagen für die Arbeit der Vertrauenspers. der schwerbehinderten Menschen II
Ein Seminar gemäß § 37 Abs. 6 BetrVG,§ 179 Abs. 4 SGB IX, § 42 Abs. 5 LPVG NRW und § 46 Abs. 6 BPersVG
Seminarinhalte:
- Schutz und Integration von Menschen mit Behinderung als gemeinsame Aufgabe des Arbeitgebers, des Betriebs-/Personalrats und der Vertrauensperson der schwerbehinderten Menschen (SBV) - Hilfen von externen Behörden zur Sicherung der Beschäftigung - durch die örtlichen Fachstellen für Menschen mit Behinderung im Arbeitsleben - durch Gelder von Integrationsämtern und Sozialleistungsträgern - Vernetzung der internen/externen Akteur*innen - Allgemeine Bestimmungen des Kündigungsschutzes und Arten der Kündigung - Der besondere Kündigungsschutz von Menschen mit Behinderung - Wann greift der besondere Kündigungsschutz nicht? - Erforderliche Zustimmung durch das Integrationsamt - Beteiligung und Stellungnahme der SBV - Entscheidung des Integrationsamtes und Möglichkeit zum Widerspruch - Eingeschränktes Ermessen
Bitte mitbringen
Bitte bringen Sie zum Seminar Ihren "Basiskommentar zum Schwerbehindertenrecht" mit. Für diese Seminare werden 14 Stunden als Fortbildung für CDMPs und CRTWCs anerkannt.
Beschreibung
In diesem Seminar geht es darum, wie die Beschäftigung von Schwerbehindertenvertretungen geschützt und gesichert werden kann.
Die Teilnehmer*innen erfahren, welche besonderen Hilfen es für Menschen mit Behinderung gibt. Angebote für Beratungen und Gelder von Behörden helfen dabei, das Arbeitsverhältnis von Menschen mit Behinderung dauerhaft zu erhalten. Die Teilnehmer*innen vertiefen diese Möglichkeiten an praxisnahen Beispielen.
Kosten:
Seminarpauschale (umsatzsteuerfrei) | 990,00 |
---|---|
Übernachtung | 356,00 |
Tagungsstättenpauschale* | 614,00 |
Summe | 1960,00 |