Seminardetails
Filter für angebotene Dienstleistungen
Inhalt
Kurzvideos als neue Formen der Öffentlichkeitsarbeit - für iPhone-User*innen
Ein Seminar gemäß § 37 Abs. 6 BetrVG, § 179 Abs. 4 SGB IX, § 42 Abs. 5 LPVG NRW und § 46 Abs. 6 BPersVG
Seminarinhalte:
Sollte eine Durchführung in Präsenz nicht möglich sein, wird das Seminar online durchgeführt. - Was sind die redaktionellen Grundlagen für einen Beitrag von 90 bis max. 180 Sekunden? - Wie drehe ich ein Statement (z.B. als Reaktion auf einen Beitrag des Arbeitgebers)? - Wie realisiere ich ein Interview? - Wie führe ich mein Smartphone wie eine Kamera? - Warum sind Bild-, Ton- und Lichtgestaltung wichtig? - Wie bearbeite ich das Filmmaterial auf dem iPhone? - Was muss ich bei der Ausgabe des finalen Videos beachten?
Bitte mitbringen
Bitte bringen Sie zu dem Seminar ein Apple iPhone 6 oder höher mit.
Sollte aufgrund des Infektionsgeschehens eine Durchführung des Seminars als Präsenzveranstaltung nicht möglich sein, wird das Seminar stattdessen in digitaler Form umgesetzt. Wir weisen darauf hin, dass bei einer Online-Durchführung ein neuer Beschluss gefasst werden muss, informieren aber rechtzeitig vor Seminarbeginn, falls es zu einer Änderung in ein digitales Format kommen sollte.
Beschreibung
Durch die sozialen Medien und durch betriebliche Medienplattformen wie zum Beispiel das YAM bei der Telekom hat das Medium Film enorm an Bedeutung gewonnen. Das Nutzer*innenverhalten hat sich stark vom geschriebenen Wort zum filmischen Beitrag hin verändert. Heute bevorzugen Nutzer*innen Videos, sie wollen nicht ausschließlich Texte lesen.
Die Arbeitgeber kommunizieren intern verstärkt durch Videos, um die Beschäftigten schneller über komplexe Sachverhalte und/oder ihre Strategien zu informieren.
Auch für Interessenvertretungen bieten Videos eine große Chance, die interne Kommunikation wesentlich zu verbessern. Sie können mit selbst erstellten Kurzbeiträgen kraftvolle Botschaften platzieren, klare Positionen vertreten und viel mehr Reichweite bei den Beschäftigten erzielen.
In zwei Tagen werden die kompletten Arbeitsschritte der Filmerstellung - von der Planung über den Dreh bis hin zur Ausgabe des fertigen Beitrags- gelernt.
Teilnahmevoraussetzung: Die Teilnehmer*innen bringen ihr Apple iPhone 6 oder höher mit.
Kosten:
Seminarpauschale (umsatzsteuerfrei) | 650,00 |
---|---|
Übernachtung | 114,00 |
Tagungsstättenpauschale* | 226,00 |
Summe | 990,00 |