Seminardetails
Filter für angebotene Dienstleistungen
Inhalt
Online-Seminar: Erfolgreiche Interessenvertretung in Krisensituationen
Ein Seminar gemäß § 37 Abs. 6 BetrVG, § 42 Abs. 5 LPVG NRW und § 46 Abs. 6 BPersVG
Seminarinhalte:
22.02.2021 von 10.00 - 18.00 Uhr 23.02.2021 von 09.00 - 17.00 Uhr - Begriffserklärung und Abgrenzung - Instrumente der Krisenvermeidung und -vorsorge anwenden - Krisenbewältigungsprozesse gestalten - wirkungsvolle "Erste-Hilfe-Maßnahmen" veranlassen - Krisensituationen analysieren - Bewältigungsmaßnahmen planen und umsetzen - Aufbau von Kommunikationskompetenz - Stärkung der Resilienz - Krisenprävention
Bitte mitbringen
Das Online-Seminar wird über die Software Big Blue Button (bbb) laufen. Da der bbb-Server komplett browserbasiert läuft, können Sie mit einem 64-bit Windows PC oder Apples macOS teilnehmen, es muss keine Software heruntergeladen werden. Ein Tablet oder ein Smartphone mit iOS oder Android kann alternativ auch benutzt werden. Ein aktueller Browser wird vorausgesetzt.
Für ein uneingeschränktes Seminarerlebnis empfehlen wir ein Gerät mit entsprechend großem Bildschirm, ein Headset (Mikrofon und Lautsprecher) und eine Webcam sowie eine stabile Internetverbindung.
Beschreibung
Die Corona-Krise hat Betriebe und Verwaltungen und damit auch Betriebs- und Personalräte vor einzigartige, besondere Herausforderungen gestellt.
Viele haben die Erfahrung gemacht, dass gutes Krisenmanagement der beste Weg ist, eine Krise zu bewältigen.
Was macht ein gutes Krisenmanagement aus?
Was kann der Betriebs-/Personalrat tun, um die Krise - auch im Sinne der Beschäftigten - zu bewältigen?
Welche konkreten Handlungsmöglichkeiten gibt es?
Diese Fragen sollen in diesem Seminar beantwortet werden.
Zunächst erhalten die Teilnehmer*innen einen Überblick über Krisenbewältigungsprozesse. Ziel des Seminars ist, Handlungsmöglichkeiten zu entwickeln, um auf eine mögliche nächste Krise gut vorbereitet zu sein.