Seminardetails
Filter für angebotene Dienstleistungen
Inhalt
Diskriminierung im Betrieb
Ein Seminar gemäß § 37 Abs. 6 BetrVG, § 179 Abs. 4 SGB IX, § 42 Abs. 5 LPVG NRW, § 46 Abs. 6 BPersVG und § 10 Abs. 5 iVm § 18 Abs. 3 BGleiG.
Seminarinhalte:
- Formen von Diskriminierungen im Betrieb - Zahlen und Fakten - Ursachen und Folgen - Auswirkungen auf die Betroffenen und die Beschäftigten - Rechte und Pflichten des Arbeitgebers - rechtliche Handlungsmöglichkeiten der Betrieblichen Interessenvertretung, insbesondere gem. BetrVG und AGG - rechtliche und tatsächliche Handlungsmöglichkeiten - Sensibilisierung - Beratungsangebote - Maßnahmen - strafrechtliche Konsequenzen - Prävention und Schutz - Best Practice-Beispiele - Wichtige Punkte für eine Antidiskriminierungs-Betriebsvereinbarung
Beschreibung
Betriebliche Interessenvertretungen und Gleichstellungsbeauftrage sind häufig mit verschiedenen Formen von Diskriminierungen konfrontiert. Diese sind zum Beispiel: Diskriminierung aufgrund des Geschlechts, der sexuellen Orientierung, Homophobie, Rassismus oder sexuelle Belästigung.
In diesem Seminar werden Formen und Auswirkungen von Diskriminierungen im Betrieb aufgezeigt und rechtliche Handlungsmöglichkeiten für die Betriebliche Interessenvertretung und Gleichstellungsbeauftragte vorgestellt und erarbeitet.
Kosten:
Seminarpauschale (umsatzsteuerfrei) | 520,00 |
---|---|
Übernachtung | 132,55 |
Tagungsstättenpauschale* | 273,00 |
Summe | 925,55 |
(Ermäßigung möglich)