Seminardetails
Filter für angebotene Dienstleistungen
Inhalt
Online-Seminar: AuT II: Arbeits- und Tarifvertragsrecht II - Aufbauseminar
Ein Seminar gemäß § 37 Abs. 6 BetrVG
Seminarinhalte:
- Arbeitsverhältnis und Arbeitsvertrag - Abmahnung - Ordentliche und außerordentliche Kündigungen - Betriebsbedingte, personenbedingte und verhaltensbedingte Kündigungen - Aufhebungsvertrag - Diskussion mit einer/einem Arbeitsrichter*in im Online-Seminar
Bitte mitbringen
Das Online-Seminar wird über die Software Big Blue Button (bbb) laufen. Da der bbb-Server komplett browserbasiert läuft, können Sie mit einem 64-bit Windows PC oder Apples macOS teilnehmen, es muss keine Software heruntergeladen werden. Ein Tablet oder ein Smartphone mit iOS oder Android kann alternativ auch benutzt werden. Ein aktueller Browser wird vorausgesetzt. Für ein uneingeschränktes Seminarerlebnis empfehlen wir ein Gerät mit entsprechend großem Bildschirm, ein Headset (Mikrofon und Lautsprecher) und eine Webcam sowie eine stabile Internetverbindung. Das Online-Seminar wird über die Software Big Blue Button (bbb) laufen.
Da der bbb-Server komplett browserbasiert läuft, können Sie mit einem 64-bit Windows PC oder Apples macOS teilnehmen, es muss keine Software heruntergeladen werden. Ein Tablet oder ein Smartphone mit iOS oder Android kann alternativ auch benutzt werden. Ein aktueller Browser wird vorausgesetzt. Für ein uneingeschränktes Seminarerlebnis empfehlen wir ein Gerät
Beschreibung
Der Arbeitsvertrag - um ihn ranken sich viele Gerüchte. Welche Rechte und Pflichten ergeben sich aus einem Arbeitsverhältnis? Wie wird ein Arbeitsvertrag richtig geschlossen und wie lässt er sich wieder beenden?
Die Mitglieder des Betriebsrats vertreten hierbei die Interessen der Beschäftigten. Wichtig dafür sind gute Kenntnisse der Gesetze zu tarifvertraglichen Bestimmungen.
In diesem Online-Seminar lernen die Teilnehmer*innen, welche formalen Aspekte für ein begründetes Arbeitsverhältnis notwendig sind. Zudem geht es um die wechselseitigen Rechte und Pflichten von Beschäftigten und Arbeitgeber. Die Teilnehmer*innen diskutieren, welche verschiedenen Arten von Kündigungen es gibt und wann ein Aufhebungsvertrag möglich ist. Im Mittelpunkt stehen dabei die unterschiedlichen Auswirkungen für Beschäftigte. Die Teilnehmer*innen erhalten durch die Diskussion mit einer/einem Arbeitsrichter*in tiefe Einblicke in die Grundsätze des Arbeitsrechts.