Seminare für Schwerbehindertenvertretungen
Filter für angebotene Dienstleistungen
Inhalt
Seminare für Schwerbehindertenvertretungen
Als Schwerbehindertenvertretung erfolgreich argumentieren, verhandeln und berate
Ein Seminar gemäß § 37 Abs. 6 BetrVG, § 179 Abs. 4 SGB IX, § 42 Abs. 5 LPVG NRW und § 46 Abs. 6 BPersVG
Seminarinhalte:
- Grundlagen der Kommunikation - Erfolgreiche Methoden der Verhandlungs- und Gesprächsführung - Unterschiedliche Wahrnehmungen - Zielorientierte Gesprächsführung - Planung und Durchführung von Gesprächen - Regeln für ein Beratungsgespräch - Beraten und Helfen: Grenzen ziehen - Geeignete Rahmenbedingungen - Umgang mit Stresssituationen in Gesprächen - Was tun, wenn das Gespräch in eine Sackgasse führt? - Praktische Übungen
Bitte mitbringen
Für dieses Seminar werden 14 Stunden als Fortbildung für CDMPs und CRTWCs anerkannt.
Beschreibung
In der täglichen Arbeit von Schwerbehindertenvertretungen bildet die Kommunikation die Grundlage des Handelns. Ihre Aufgabe ist es, die Interessen von Kolleg*innen mit Behinderung zu vertreten, durchzusetzen oder sie in oft schwerwiegenden Problemlagen zu beraten. Dies erfordert kommunikatives Geschick, Beratungskompetenz, Einfühlungsvermögen und Sensibilität.
Als Einzelkämpfer*in trägt die Schwerbehindertenvertretung auch die Mitverantwortung dafür, dass Positionen, Forderungen und Erwartungen der Gesprächspartner*innen richtig verstanden und weitergegeben werden.
Nur so ist eine ergebnisorientierte Abwägung der verschiedenen Argumente und Interessen möglich.
Darüber hinaus müssen sich Schwerbehindertenvertretungen sicher auf der Sach- und
Gefühlsebene in Gesprächen bewegen, um sich erfolgreich durchzusetzen.
Die Teilnehmer*innen lernen in diesem Seminar - auch mit Hilfe praktischer Übungen -
ihr Verhandlungsgeschick und ihre Beratungskompetenz zu verbessern.
Kosten:
Seminarpauschale (umsatzsteuerfrei) | 990,00 |
---|---|
Übernachtung | 334,00 |
Tagungsstättenpauschale* | 436,00 |
Summe | 1760,00 |