Seminare für Schwerbehindertenvertretungen
Filter für angebotene Dienstleistungen
Inhalt
Seminare für Schwerbehindertenvertretungen
Grundlagen für die Arbeit der Vertrauenspers. der schwerbehinderten Menschen I
Ein Seminar gemäß § 37 Abs. 6 BetrVG, § 179 Abs. 4 SGB IX, § 42 Abs. 5 LPVG NRW und § 46 Abs. 6 BPersVG
Seminarinhalte:
- Der Aufbau von Teil 3 im SGB IX - Zum Begriff der Behinderung - Die Pflicht zur Beschäftigung von Menschen mit Behinderung und die Ausgleichsabgabe - Aufgaben, Rechte und Pflichten der SBV - Zusammenarbeit der SBV mit der Stellvertretung und dem Sekretariat - Die Rolle der SBV im Betrieb bzw. in der Dienststelle - Die Pflichten des Arbeitgebers - Die Rechte von Arbeitnehmer*innen mit Behinderung - Das Verfahren zur Anerkennung bei der Versorgungsverwaltung und der Widerspruchsvorbehalt - Der Antrag auf Gleichstellung - Zusatzurlaub und Mehrarbeit - Die Versammlung der schwerbehinderten Menschen - Zusammenarbeit mit internen und externen Partner*innen
Bitte mitbringen
Für diese Seminare werden 14 Stunden als Fortbildung für CDMPs und CRTWCs anerkannt.
Beschreibung
Dieses Seminar bietet Basiswissen für die Arbeit der Vertrauensperson der schwerbehinderten Menschen (SBV). Zudem gibt es Einblicke in die Aufgaben des Betriebs- bzw. Personalrats als Interessenvertretung schwerbehinderter und gleichgestellter Menschen im Betrieb. Die Teilnehmer*innen erhalten einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Bestimmungen des Neunten Buchs Sozialgesetzbuch (SGB IX). Dies vertiefen sie an praxisnahen Beispielen.
Kosten:
Seminarpauschale (umsatzsteuerfrei) | 990,00 |
---|---|
Übernachtung | 334,00 |
Tagungsstättenpauschale* | 436,00 |
Summe | 1760,00 |