Seminare für Schwerbehindertenvertretungen
Filter für angebotene Dienstleistungen
Inhalt
Seminare für Schwerbehindertenvertretungen
Online-Seminar: Digitaler Stress - Bewältigungs- und Gestaltungspotenziale
Ein Seminar gemäß § 37 Abs. 6 BetrVG, § 179 Abs. 4 SGB IX, § 42 Abs. 5 LPVG NRW und § 46 Abs. 6 BPersVG
Seminarinhalte:
- Definition digitaler Stress - Stress und seine Folgen - Stressbewältigung - Gestaltungspotenziale im Betrieb - Handlungsmöglichkeiten der Betrieblichen Interessenvertretung
Bitte mitbringen
Wir verwenden das Programm bbb-server. Bbb-server ist einfach zu bedienen, bietet eine stabile Videoübertragung in guter Qualität und erfüllt alle Vorgaben der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Voraussetzungen sind eine stabile Internetverbindung und ein Laptop oder Computer mit Webcam und Mikrofon. Falls es doch einmal technische Schwierigkeiten geben sollte, steht unser Techniksupport zur Verfügung.
Beschreibung
Die Digitalisierung durchdringt zunehmend unser Arbeitsleben. Mit dem Begriff "digitaler Stress" werden die Auswirkungen auf die Gesundheit der Beschäftigten beschrieben. Wie wirkt sich der Umgang mit den digitalen Medien auf die Gesundheit und die Leistungsfähigkeit der Beschäftigten aus? Viele Menschen erleben das Arbeiten mit digitalen Medien als belastend. Die Belastungsfaktoren aufgrund des Einsatzes neuer Technologien sind Entgrenzung, Informationsflut, schlechte Bedienbarkeit und Überforderung. Dieser digitale Stress stellt die Akteur*innen im Betrieblichen Arbeits- und Gesundheitsschutz vor neue Herausforderungen.
In diesem Seminar gibt es einen Überblick zu den Möglichkeiten der Stressbewältigung auf individueller Ebene und zur Mitbestimmung bei präventiven Maßnahmen gegen digitalen Stress im Betrieb.
Kosten:
Kontakt:
Email: homann-kramer@aulnrw.de
Telefon: 0211 - 938 00 -35
Fax: 0211 - 938 00 -27