Seminare für Schwerbehindertenvertretungen
Filter für angebotene Dienstleistungen
Inhalt
Seminare für Schwerbehindertenvertretungen
Interessen vertreten - Teilhabe ermöglichen - 7. Fachtagung
Ein Seminar gemäß § 37 Abs. 6 BetrVG, § 179 Abs. 4 SGB IX, § 42 Abs. 5 LPVG NRW und § 46 Abs. 6 BPersVG
Seminarinhalte:
- Chancen der Digitalisierung - Kooperation mit der SBV öffnet Türen - Arbeitsplatzsicherung durch Qualifizierung - Die SBV Hand in Hand mit den anderen Interessenvertretungen - 6. Änderung der Versorgungsmedizinverordnung - Besonderheiten für schwerbehinderte Menschen bei der Altersrente - Unterschiede bei Rentenbeginn und Rentenhöhe - Rechtliche Möglichkeiten für Vertrauenspersonen mit Blick auf die Digitalisierung
Beschreibung
Programmablauf
Dienstag, 18. Juni 2019
ab 12:00 Uhr
Mittagsimbiss
13:00 Uhr
Begrüßung
Dr. David Mintert
Landesgeschäftsführer Arbeit und Leben DGB/VHS NRW
Jörg Dorka
Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft der Schwerbehindertenvertretungen NRW
13:20 Uhr
Chancen der Digitalisierung - Kooperation mit der SBV öffnet Türen
- Gute Beispiele für die Einrichtung von Arbeitsplätzen in modernen, digitalen
Umgebungen am Beispiel von Arbeitsplätzen für sehbehinderte, blinde sowie
Menschen mit motorischen Einschränkungen. Handlungsempfehlungen für die
nachhaltige Verbesserung der Rahmenbedingungen für Teilhabe
Hansjörg Lienert
Geschäftsführer Drägert & Lienert, Informationsmanagement,
Hilfsmittel für Blinde
14:20 Uhr
Arbeitsplatzsicherung durch Qualifizierung
Felizitas Ißelmann
Leiterin Fachstelle für schwerbehinderte Menschen im Arbeitsleben,
Disability Managerin
Sven Kruse
Gesamtvertrauensperson der Deutschen Telekom Service GmbH
15:00 Uhr
Pause
15:20 Uhr
Die SBV Hand in Hand mit den anderen Interessenvertretungen
Clara Müllenmeister
BA Gebärdensprachen, Nebenfach Rechtswissenschaft (Uni Hamburg)
2013-2016 Integrationsfachdienst Bremen (Berufsorientierung für Jugendliche
und Vermittlung von hörgeschädigten Arbeitssuchenden),
seit 2016 Beratungsstelle handicap in Hamburg
17:00 Uhr
6. Änderung der Versorgungsmedizinverordnung
Martin Bsdurek
Vertrauensperson der schwerbehinderten Menschen - Stadt Bochum
17:30 Uhr
Ende 1. Tag
19:00 Uhr
Abendveranstaltung
Mittwoch, 19. Juni 2019
09:00 Uhr
Besonderheiten für schwerbehinderte Menschen bei der Altersrente
- Unterschiede bei Rentenbeginn und Rentenhöhe
Tim Buber
Rentenberater und Referent "Clever-in-Rente!"
10:30 Uhr
Rechtliche Möglichkeiten für Vertrauenspersonen mit Blick auf die Digitalisierung
Dr. Frank Lorenz
Rechtsanwalt, silberberger.lorenz.towara, kanzlei für arbeitsrecht
11:15 Uhr
Pause
11:30 Uhr
Aktuelle Stunde
12:30 Uhr
Ende der Veranstaltung
Mittagessen
Moderation der Tagung:
Ariane Münchmeyer
Bildungsreferentin bei Arbeit und Leben NRW e.V.
Kosten:
Seminarpauschale (umsatzsteuerfrei) | 495,00 |
---|---|
Tagungsstättenpauschale* | 192,00 |
Übernachtung | 118,00 |
Summe | 805,00 |
Kontakt:
Zusätzliche Informationen
Seminarkalender
Mo |
Di |
Mi |
Do |
Fr |
Sa |
So |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | 2 | 3 | ||||
4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 |
11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 |
18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 |
25 | 26 | 27 | 28 |