Seminare für Schwerbehindertenvertretungen
Filter für angebotene Dienstleistungen
Inhalt
Seminare für Schwerbehindertenvertretungen
Grundlagen der Schwerbehindertenvertretungsarbeit I - Chancen und Möglichkeiten
Ein Seminar gemäß § 37 Abs. 6 BetrVG, § 179 Abs. 4 SGB IX, § 42 Abs. 5 LPVG NRW und § 46 Abs. 6 BPersVG
Seminarinhalte:
- Der Aufbau des Teil 3 SGB IX - Der Behindertenbegriff - Beschäftigungspflicht und Ausgleichsabgabe - Aufgaben, Rechte und Pflichten der Schwerbehindertenvertretung - Zusammenarbeit (mit) der Stellvertretung und der Bürokraft - Die Rolle der Schwerbehindertenvertretung im Betrieb/in der Dienststelle - Pflichten des Arbeitgebers - Rechte schwerbehinderter Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer - Das Anerkennungsverfahren bei der Versorgungsverwaltung/Widerspruchsvorbehalt - Der Gleichstellungsantrag - Zusatzurlaub/Mehrarbeit - Die Schwerbehindertenversammlung - Zusammenarbeit mit internen und externen Partnern
Beschreibung
Das Seminar bietet Basiswissen für die Arbeit der Schwerbehindertenvertretung und des Betriebs-/Personalrats, der auch für die Interessenvertretung schwerbehinderter und gleichgestellter Menschen im Betrieb zuständig ist. Es vermittelt einen handlungsorientierten Überblick über die wichtigsten Bestimmungen des SGB IX und zeigt die praxisnahe Anwendung.
Kosten:
Seminarpauschale (umsatzsteuerfrei) | 980,00 |
---|---|
Übernachtung | 316,00 |
Tagungsstättenpauschale* | 464,00 |
Summe | 1760,00 |
Kontakt:
Zusätzliche Informationen
Seminarkalender
Mo |
Di |
Mi |
Do |
Fr |
Sa |
So |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | 2 | 3 | ||||
4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 |
11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 |
18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 |
25 | 26 | 27 | 28 |