Seminare für Personalräte
Filter für angebotene Dienstleistungen
Inhalt
Seminare für Personalräte
Arbeitsrechtstag Rhein-Ruhr - Aktuelle Rechtsprechung an Rhein und Ruhr
Ein Seminar gemäß § 37 Abs. 6 BetrVG, § 179 Abs. 4 SGB IX, § 42 Abs. 5 LPVG NRW und § 46 Abs. 6 BPersVG
Seminarinhalte:
- Spuren einer Pandemie - 1 Jahr arbeitsrechtliche Rechtsprechung im Zusammenhang mit COVID-19 - ... und raus bist Du! Die betriebsbedingte Kündigung - Raus aus dem Lockdown - raus aus der Krise? - Allheilmittel in der Pandemie: "Home-Office"? - Und jetzt? PAUSE! Das vielleicht Beste am Arbeiten...
Beschreibung
9:30 Uhr
Eröffnung und Begrüßung
Dr. David Mintert
Landesgeschäftsführer Arbeit und Leben NRW
9:40 Uhr
"Von Stiften, Azubienen und Lehrlingen" -
Das Ausbildungsverhältnis
- Stellung des Azubi im Betrieb
- Rechte und Pflichten im Ausbildungsverhältnis
- Prozessuale Besonderheiten
Referentin:
Ina Dirksmeyer
Direktorin des Arbeitsgerichts Bocholt
10:30 Uhr
Gut in Form? Praxisrelevante Rechtsfragen
zur formellen Wirksamkeit von Kündigungen
- Notwendiger Inhalt einer Kündigungs-"Erklärung"
- Schriftform und Zugang
- Vertretung, Originalvollmacht, Zurückweisung
- Aktuelle Rechtsprechung
Referent:
Olaf Klein
Vorsitzender Richter am
Landesarbeitsgericht Düsseldorf
11:20 Uhr
Pause
11:40 Uhr
Zeit für effektive Interessenvertretung -
Die Freistellung von Betriebsratsmitgliedern
- Die anlassbezogene Freistellung nach § 37 Abs. 2.
BetrVG
- Der Freizeitausgleich nach § 37 Abs. 3 BetrVG
- Die (Teil-)Freistellung nach § 38 BetrVg
- So wird richtig gewählt
- Ersatzfreistellung
- Rechte des Arbeitgebers
- Abberufung
Referent:
Wilfried Löhr-Steinhaus
Direktor des Arbeitsgerichts Bonn
12:30 Uhr
Mittagspause
13:30 Uhr
Aktuelle Stunde zu Arbeitsrechts- und
Mitbestimmungsfragen im Zusammenhang
mit der Corona-Pandemie
Referenten:
Olaf Klein und Dr. Frank Lorenz
14:30 Uhr
Top Secret - Was Betriebsräte und Personalräte
alles wissen dürfen
- Die Bedeutung des neuen Geheimnisschutzgesetzes
in der Praxis
- Datenschutz und Informationsrechte -
ein Widerspruch?
- Einsichtnahme und Herausgabe -auf Papier
oder elektronisch?
Referent:
Dr. Frank Lorenz
silberberger.lorenz.towara,
kanzlei für arbeitsrecht
15:25 Uhr
Kaffeepause
15:40 Uhr
" Ich konnte doch gar
nicht anders!"
Zur Wirksamkeit einer Druckkündigung
- Reaktionen
- Risiken
- Ratschläge
Referentin:
Alexandra Rüter
Richterin am Arbeitsgericht Solingen
Kosten:
Seminarpauschale (umsatzsteuerfrei) | 295,00 |
---|---|
Tagungsstättenpauschale* | 90,00 |
Summe | 385,00 |