Seminare für Betriebsräte
Filter für angebotene Dienstleistungen
Inhalt
Seminare für Betriebsräte
Seminarempfehlungen
Online-Seminar: Handlungsmöglichkeiten Personalabbau mit Freiwilligenprogrammen
ab 18.03.2021, bbb- Seminarraum
Online-Seminar: BR III Mitbestimmungsrechte des Betriebsrats
ab 08.02.2021, bbb-Seminarraum
Rhetorik II - Die wirkungsvolle Rede
ab 22.03.2021, Hotel See Park, Geldern
Online-Seminar: Der Arbeitsschutzausschuss - Ziele und Gestaltungsmöglichkeiten
Ein Seminar gemäß § 37 Abs. 6 BetrVG.
Seminarinhalte:
17.02.2021 von 9:00 Uhr - 18:00 Uhr 18.02.2021 von 9:00 Uhr - 18:00 Uhr 19.02.2021 von 9:00 Uhr - 16:00 Uhr - Gesetzliche Grundlagen - Arbeitssicherheitsgesetz (ASiG), Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG), DGUV 2 - Aufgaben des Arbeitsschutzausschusses und der teilnehmenden Personen - Mitbestimmungsmöglichkeiten und Überwachungs- aufgaben des Betriebsrats - Geschäftsordnung - Betriebsvereinbarung
Bitte mitbringen
Das Online-Seminar wird über die Software Big Blue Button (bbb) laufen. Da der bbb-Server komplett browserbasiert läuft, können Sie mit einem 64-bit Windows PC oder Apples macOS teilnehmen, es muss keine Software heruntergeladen werden. Ein Tablet oder ein Smartphone mit iOS oder Android kann alternativ auch benutzt werden. Ein aktueller Browser wird vorausgesetzt.
Für ein uneingeschränktes Seminarerlebnis empfehlen wir ein Gerät mit entsprechend großem Bildschirm, ein Headset (Mikrofon und Lautsprecher) und eine Webcam sowie eine stabile Internetverbindung.
Beschreibung
Der Arbeitsschutzausschuss (ASA) ist das betriebliche Gremium, in dem sich die zentralen Personen des betrieblichen Arbeits- und Gesundheitsschutzes treffen, um über alle Themen des Arbeits- und Gesundheitsschutzes im Unternehmen zu beraten. Der Gesetzgeber gibt nur wenige grundlegende Regeln für den ASA vor.
Welche Rolle spielen dabei die einzelnen Akteur*innen, besonders der Betriebsrat?
Wie wird ein ASA erfolgreich gestaltet und durchgeführt?
Welche Möglichkeiten der Mitbestimmung hat der Betriebsrat, um dafür zu sorgen, dass alle betrieblichen Arbeitsschutz-Akteur*innen ihre vorgegebenen Aufgaben und Rollen im ASA erfüllen?
Wo, wie und wann findet der ASA statt?
Welche Rolle und Aufgabe hat der ASA in der Betriebsratsarbeit?
In diesem Seminar erhalten Teilnehmer*innen Rechts- und Handlungssicherheit, um den Arbeits- und Gesundheitsschutz im Betrieb durch den ASA zu verbessern.
Kosten:
Kontakt:
Email: homann-kramer@aulnrw.de
Telefon: 0211 - 938 00 -35
Fax: 0211 - 938 00 -27