Seminare für Betriebsräte
Filter für angebotene Dienstleistungen
Inhalt
Seminare für Betriebsräte
Seminarempfehlungen
Agile Leadership Modul 1
ab 10.05.2021, Mercure Hotel, Bochum
Arbeitsrechtstag Rhein-Ruhr - Aktuelle Rechtsprechung an Rhein und Ruhr
ab 04.05.2021, Philharmonie RWE Pavillion, Essen
Clever in Rente: Altersteilzeit nach Mindestnettoentgelt
ab 26.04.2021, Welcome Hotel Wesel, Wesel
Die richtigen Entscheidungen treffen
Ein Seminar gemäß § 37 Abs. 6 BetrVG, § 179 Abs. 4 SGB IX, § 42 Abs. 5 LPVG NRW und § 46 Abs. 6 BPersVG
Seminarinhalte:
- Rechtliche Grundlagen von Entschei-dungsfindung im Betriebsratsgremium - Rechtliche Wirkungen von spontanen Positionierungen - Theoretische Grundlagen von Entscheidungsfindung - Komplexe Situationen analysieren und blitzschnell Entscheidungen treffen - Entscheidungen unter Druck - Was ist eine Fehlentscheidung? - Umgang mit Fehlentscheidungen - Darstellung von Entscheidungspro-zessen - Handlungsfähig bleiben und werden - Besuch einer Sitzung des Landesarbeitsgerichts Niedersachsen mit Auswertung der getroffenen Entscheidungen
Beschreibung
Entscheidungen des Betriebs- oder Personalrats werden in der Regel kollektiv nach Diskussion und Beratung im Gremium getroffen. Gleichwohl sind Betriebs- und Personalräte und besonders Vorsitzende und deren Stellvertretungen manchmal gezwungen, sich schnell und oft auch ohne Rücksprache mit dem Gremium zu positionieren.
Schwerbehindertenvertretungen müssen - oft als Einzelkämpferinnen oder Einzelkämpfer - schwierige Entscheidungen treffen.
Und auch in der alltäglichen Arbeit müssen sich Betriebliche Interessenvertretungen - beispielsweise in Gesprächen, in denen Beschäftigte bei ihnen Rat suchen - schnell entscheiden, welchen Rat sie geben.
Gelegentlich sind diese Entscheidungen weitreichend. Oft genug ist eine Seite nicht zufrieden damit. Wenn eine Entscheidung einmal getroffen ist, geht es darum, wie damit umzugehen ist und wie die Betriebliche Interssenvertretung handlungsfähig bleiben oder werden kann.
Zwei Top-Referenten und eine Top-Referentin, die es mit schwierigen Entscheidungen zu tun haben bzw. hatten, berichten aus ihrer Praxis: Hellmut Krug aus der Sicht des Fußballs und Wilhelm Mestwerdt und Sonja Baudrich aus der Rechtsprechung am Landesarbeitsgericht beziehungsweise Arbeitsgericht.
Kosten:
Seminarpauschale (umsatzsteuerfrei) | 950,00 |
---|---|
Übernachtung | 218,00 |
Tagungsstättenpauschale* | 387,00 |
Summe | 1555,00 |