Programm 2019 für Betriebsräte, Personalräte, Schwerbehindertenvertretungen sowie Jugend- und Auszubildendenvertretungen (PDF Download)
Programm 2019 für Betriebsräte, Personalräte, Schwerbehindertenvertretungen sowie Jugend- und Auszubildendenvertretungen (PDF Download)
Seminarempfehlungen
Projektmanagement für Betriebliche Interessenvertretungen
ab 02.03.2020, IntercityHotel Duisburg
Grundlagen für die Arbeit der Vertrauensperson d. schwerbehinderten Menschen II
ab 02.03.2020, Hotel See Park, Geldern
Psychische Belastungen durch indirekte Steuerung von Gruppen
ab 02.03.2020, Welcome Hotel Wesel, Wesel
Ein Seminar gemäß § 37 Abs. 6 BetrVG, § 179 Abs. 4 SGB IX, § 42 Abs. 5 LPVG NRW und § 46 Abs. 6 BPersVG
- Persönliche Stärken ausbauen - Konflikt- und Krisensituationen im Arbeitszusammenhang bearbeiten - Selbstfürsorge stärken - Strategien für professionelles Handeln entwickeln
Betriebsrätinnen und Schwerbehindertenvertreterinnen sowie die in Freistellungen und Ausschüssen tätigen Kolleginnen stehen häufig besonders unter Druck. Sie müssen schwierige Entscheidungs- und Gesprächssituationen meistern und sich darüber hinaus in ihrer Rolle als Frau in diesem Amt besonders behaupten.
Der Umgang mit den Erwartungen der Beschäftigten, Verhandlungen mit der Arbeitgeberseite oder das Führen eines Gremiums erfordern viel Energie. Dabei ist der Erfolg des eigenen Handelns in hohem Maße von der Fähigkeit abhängig, Beziehungen aufzubauen, Menschen zu beteiligen und Durchsetzungskraft zu zeigen.
Coaching ist eine geeignete Beratungsform, eigenes Handeln zu reflektieren und neue Handlungsstrategien zu entwickeln.
Sie erweitern ihre fachlichen, sozialen und methodischen Kompetenzen, um die Interessen der Beschäftigten im Betrieb zu vertreten und im Gremium sowie beim Arbeitgeber durchzusetzen.
Seminarpauschale (umsatzsteuerfrei) | 750,00 |
---|---|
Übernachtung | 174,00 |
Tagungsstättenpauschale* | 321,00 |
Summe | 1245,00 |