Programm 2019 für Betriebsräte, Personalräte, Schwerbehindertenvertretungen sowie Jugend- und Auszubildendenvertretungen (PDF Download)
Programm 2019 für Betriebsräte, Personalräte, Schwerbehindertenvertretungen sowie Jugend- und Auszubildendenvertretungen (PDF Download)
Seminarempfehlungen
Protokoll/Niederschrift, Beschlüsse und Schreiben des Betriebsrats
ab 03.03.2020, Ringhotel Katharinenhof, Unna
BR III: Mitbestimmungsrechte des Betriebsrats in sozialen Angelegenheiten
ab 09.03.2020, Hotel See Park, Geldern
BR II: Beteiligungsrechte des Betriebsrats
ab 02.03.2020, Landhotel Goldener Acker, Morsbach
Ein Seminar gemäß § 37 Abs. 6 BetrVG,§ 179 Abs. 4 SGB IX, § 42 Abs. 5 LPVG NRW und § 46 Abs. 6 BPersVG
- Prävention und Integration als gemeinsame Aufgabe des Arbeitgebers, des Betriebs-/Personalrates und der Schwerbehindertenvertretung - Hilfen externer Instanzen zur Sicherung des Arbeitsverhältnisses - durch die örtlichen Fachstellen - durch Leistungen der Integrationsämter und der Sozialleistungsträger - Vernetzung der internen/externen Akteurinnen und Akteure - Allgemeine Bestimmungen des Kündigungsschutzes / Kündigungsarten - Der besondere Kündigungsschutz schwerbehinderter Menschen - Wann greift der besondere Kündigungsschutz nicht? - Erfordernis der Zustimmung durch das Integrationsamt - Beteiligung und Stellungnahme der SBV - Entscheidung des Integrationsamtes / Widerspruchsmöglichkeit - Eingeschränktes Ermessen
Bitte bringen Sie zum Seminar Ihren "Basiskommentar zum Schwerbehindertenrecht" mit.
Im Mittelpunkt dieses Seminars stehen die Prävention und der Erhalt von Beschäftigungsverhältnissen
für schwerbehinderte Menschen. Die besonderen Hilfen zur Beratung, insbesondere die finanziellen Leistungen der Instanzen, um das Arbeitsverhältnis möglichst dauerhaft fortzusetzen, werden dargestellt und gemeinsam praxisnah vertieft.
Seminarpauschale (umsatzsteuerfrei) | 980,00 |
---|---|
Übernachtung | 296,00 |
Tagungsstättenpauschale* | 384,00 |
Summe | 1660,00 |