
Anna Kaliga
Bildungsreferentin
Mail schreiben
Fon: 0211 - 938 00 44
Fax: 0211 - 938 00 29
Neben der Landesarbeitsgemeinschaft mit Sitz in Düsseldorf ist Arbeit und Leben NRW mit rund 40 Örtlichen Arbeitsgemeinschaften in allen Regionen Nordrhein-Westfalens aktiv. Die Grundlage dafür bildet immer die Zusammenarbeit des Deutschen Gewerkschaftsbunds und der jeweiligen Volkshochschule vor Ort. Die große Mehrheit der Örtlichen Arbeitsgemeinschaften wird dabei nebenamtlich von Kolleg*innen aus Volkshochschulen oder Gewerkschaften betreut.
Diese dezentrale Struktur ermöglicht es wichtige gesellschaftliche und politische Themen in die Fläche zu tragen und gleichzeitig regionale Besonderheiten und lokale Fragestellung in den Fokus von Bildungsangeboten vor Ort zu stellen.
Das Weiterbildungsangebot umfasst vielfältige Veranstaltungen der Örtlichen Arbeitsgemeinschaften, spannende Bildungsurlaube und individuell entwickelte Studienseminare. Darüber hinaus wird die Zusammenarbeit an einigen Standorten themenbezogen über gemeinsame Projekte gestärkt.
Mit dem Projekt „Grade Rücken – Haltung im Dialog zeigen“ nimmt Arbeit und Leben NRW seit 2020 gezielt die eigenen Strukturen vor Ort in den Blick. Kolleg*innen, die sich ehrenamtlich in der gewerkschaftlichen und politischen Bildungsarbeit engagieren, werden durch Workshops in ihren Kompetenzen zum Umgang mit demokratiefeindlichen Kräften in unserer Gesellschaft und der eigenen Bildungsarbeit gestärkt.
Bildungsreferentin
Mail schreiben
Fon: 0211 - 938 00 44
Fax: 0211 - 938 00 29
Verwaltung
Mail schreiben
Fon: 0211 - 938 00 30
Fax: 0211 - 938 00 29