Aufbauseminar Arbeits- und Gesundheitsschutz - Prävention geht vor
Mo. 06.09.2021 - Fr. 10.09.2021
Dieses Seminar richtet sich an Teilnehmer*innen mit Grundlagenkenntnissen zum Arbeits- und Gesundheitsschutz.
Wie können mögliche
Dieses Seminar richtet sich an Teilnehmer*innen mit Grundlagenkenntnissen zum Arbeits- und Gesundheitsschutz.
Wie können mögliche
Seit Mai 2018 müssen alle Betriebs- und Dienstvereinbarungen den Anforderungen der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und des neuen
Mittwoch, 08.09.2021
ab 12:30 Uhr Mittagsimbiss
13:30 Uhr Eröffnung und Begrüßung
Susan Paeschke, Stellv. Geschäftsführerin Arbeit und Leben
Anmeldungen und weitere Informationen bei Arbeit und Leben Bielefeld, https://www.aulbi.de/bildungsurlaub
Das Seminar findet an Bord des
Arbeitsrechtliche Normen finden in Betrieben oft wenig Beachtung. Beschäftigte kennen ihre Rechte häufig nicht oder scheuen sich, diese durchzusetzen.
Mitbestimmungsrechte und strategische Handlungsmöglichkeiten für Betriebsräte
Agile Arbeit mit Methoden wie Scrum oder Design Thinking verbreitet
"Die trinken doch die ganze Zeit nur Kaffee..." Kennst du diese Sprüche und ärgerst dich darüber? Als Betriebsrat tut ihr viel Gutes, also redet
Personalplanung - ein einfaches Wort, hinter dem sich für den Betriebsrat zahlreiche Möglichkeiten zur Gestaltung verbergen. Wie kann Beschäftigung
Ist doch alles im Tarifvertrag geregelt!
Betriebe sind verpflichtet, geltende Gesetze, Tarifverträge und Betriebsvereinbarungen einzuhalten und
Konflikte gehören zum betrieblichen Alltag. Sie werden ausgelöst durch Interessensgegensätze mit dem Arbeitgeber. Darüber hinaus gibt es zwischen den
Die Interessenvertretung von Arbeitnehmer*innen mit Behinderung ist kein Gremium.
Sie besteht meist aus einer Vertrauensperson mit unterschiedlich
Die Schwerbehindertenvertretung und der Betriebsrat arbeiten eng zusammen und unterstützen sich gegenseitig, um die Teilhabe der Menschen mit
Aktuell werden im Rahmen von Betriebsänderungen häufig "Freiwilligenprogramme" vereinbart und angeboten.
Der Übergang in eine Altersrente erfolgt
Die Arbeitswelt verändert sich durch den digitalen Wandel stark. Die Auswirkungen auf die Gesundheit der Beschäftigten sind vielfältig:
Hand aufs Herz, wer kennt schon die Gefährdungsbeurteilung für den eigenen Arbeitsplatz?
Die Erstellung einer Gefährdungsbeurteilung ist zwar eine
Kündigung, Versetzung, Einstellung - betriebliche Entscheidungen über einzelne Arbeitsplätze verändern den Arbeitsalltag von Beschäftigten oft in
Betriebliche Prozesse der Veränderung wie Betriebsänderung oder Betriebsübergang gehören in vielen Betrieben längst zum Alltag. Ob Umstrukturierung
Wenn Beschäftigte von Kolleg*innen oder Vorgesetzten systematisch schikaniert, diskriminiert oder beleidigt werden, sprechen wir von Mobbing oder
Hochgesteckte Ziele, zu wenig Personal, Zeitdruck, nicht nachvollziehbare Entscheidungen, Arbeiten am "Limit", Angst um den Arbeitsplatz, ... Das sind
Betriebliche Interessenvertretungen haben die Aufgabe, anderen überzeugend Ideen, Fakten oder Konzepte zu präsentieren. Dies geschieht in Sitzungen,
Öffentlichkeitsarbeit gehört heute zu den Kernkompetenzen jeder Interessenvertretung.
Elemente von Öffentlichkeitsarbeit sind zum Beispiel die
9:30 Uhr
Eröffnung und Begrüßung
Dr. David Mintert
Landesgeschäftsführer Arbeit und Leben NRW
9:40 Uhr
"Von Stiften, Azubienen und
Die Reha-Care ist weltweit die größte Messe für Menschen mit Behinderung. Sie hat die Integration behinderter und schwerbehinderter Menschen zum Thema
Die Fachmesse "A + A" findet vom 26.10. - 29.10.2021 in Düsseldorf statt. Sie bietet ideale Voraussetzungen, sich über aktuelle Entwicklungen im
Das für Bundesbeamtinnen und -beamte geltende Bundesbeamtengesetz (BBG) weist in den §§ 44 - 59 eine Reihe von Möglichkeiten (Arten) der
Immer mehr Arbeitnehmer*innen arbeiten mobil. Doch hinter dem Wort "mobil"verbergen sich verschiedene Begriffe wie Home-, Mobile- oder Flexoffice. Was
Agile Methoden und ihre praktische Anwendung in der Betriebsratsarbeit
Die Digitalisierung der Arbeitswelt führt auch zu einem Wandel der
Die stärkste Waffe des Betriebsrats: die Mitbestimmung! Hier kann der Betriebsrat aktiv werden, betriebliche Regelungen gestalten und den Arbeitgeber
Dieses Seminar bietet Basiswissen für die Arbeit der Vertrauensperson der schwerbehinderten Menschen (SBV). Zudem gibt es Einblicke in die Aufgaben
Die EU-Staaten ringen mit harten Bandagen, wie das Projekt der Europäischen Union fortgeführt werden kann. Großbritannien ist nicht mehr dabei. Die
Die Digitalisierung in der Arbeitswelt macht auch vor Menschen mit Behinderung nicht halt.
Welche Auswirkungen hat die Digitalisierung der
Wir haben langjährige Betriebs- und Personalräte gefragt: "Worauf gründet der Erfolg eurer Arbeit?" Die meisten antworten: "Die Belegschaft vertraut
Die Geschichte könnte wunderschön weitergehen. Es könnte von ausreichender Beleuchtung und sicheren Fluchtwegen die Rede sein. Es könnte aber auch
Neue Verantwortung, neue Aufgaben, neue Herausforderungen! Auf neu gewählte Mitglieder des Betriebsrats wartet oft ein bunter Strauß an bisher
Betriebliche Prozesse der Veränderung wie Betriebsänderung oder Betriebsübergang gehören in vielen Betrieben längst zum Alltag. Ob Umstrukturierung
Arbeitsverdichtung und Überforderung erhöhen den Leistungsdruck in der Teamarbeit. Dies führt zu Konflikten im Team. Nach außen wirken diese Konflikte
Unfälle (Arbeit und Weg), Gewalt (Überfall, Raub, Geiselnahme, Vergewaltigung), Sterbefälle (Krankheit) und Suizid (Versuch und Vollendung) im
In der Arbeitswelt erleben wir häufig in die Länge gezogene Vorträge und Wortbeiträge. Ob in Sitzungen, Betriebsversammlungen oder in
Die Interessenvertretung von Arbeitnehmer*innen mit Behinderung ist kein Gremium.
Sie besteht meist aus einer Vertrauensperson mit unterschiedlich
Im Frühjahr 2022 ist es wieder so weit: die Beschäftigten haben die Wahl! Doch wie genau funktioniert eigentlich eine Betriebsratswahl? Welche
Seinen Rentenbeginn kann man wählen! Er ergibt sich aus einer von 4 Altersrenten.
Die Rentenhöhe ist unter anderem abhängig vom Rentenbeginn und
Im Frühjahr 2022 ist es wieder so weit: die Beschäftigten haben die Wahl! Doch wie genau funktioniert eigentlich eine Betriebsratswahl? Welche
"Hätte ich doch bloß gesagt...", wer kennt diesen Gedanken nach einem Gespräch oder einem unfairen Angriff nicht? Die Betriebliche
Der Arbeitsvertrag - um ihn ranken sich viele Gerüchte. Welche Rechte und Pflichten ergeben sich aus einem Arbeitsverhältnis? Wie wird ein
Der letzten Betriebsversammlung in der laufenden Amtszeit kann eine große Bedeutung für den Ausgang und Verlauf der Wahl zukommen.
Es gilt, die
In diesem Seminar geht es darum, wie die Beschäftigung von Schwerbehindertenvertretungen geschützt und gesichert werden kann.
Die Teilnehmer*innen
Im Frühjahr 2022 ist es wieder so weit: die Beschäftigten haben die Wahl! Doch wie genau funktioniert eigentlich eine Betriebsratswahl? Welche
Neben der Arbeitsverdichtung hat besonders das Führungsverhalten am Arbeitsplatz einen wesentlichen Einfluss auf die psychische Gesundheit der
Personalplanung - ein einfaches Wort, hinter dem sich für den Betriebsrat zahlreiche Möglichkeiten zur Gestaltung verbergen. Wie kann Beschäftigung
Im Frühjahr 2022 ist es wieder so weit: die Beschäftigten haben die Wahl! Doch wie genau funktioniert eigentlich eine Betriebsratswahl? Welche
Wir bieten Auszubildenden und jungen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern die Möglichkeit, junge Menschen aus anderen Ländern zu treffen, die im gleichen Berufsfeld ausgebildet werden und arbeiten. Der gemeinsame berufliche Hintergrund hilft Zugänge zu öffnen, um die Unterschiede und Gemeinsamkeiten in den Lebens-, Ausbildungs- und Arbeitsbedingungen kennen zu lernen. Ein Schwerpunkt liegt dabei in den deutsch-französischen Jugendaustauschen zu den Themen Jugend und Berufsausbildung.
Arbeit und Leben NRW organisiert und fördert Weiterbildung zu mehr Demokratie, Toleranz und gesellschaftlichem Engagement. Und das mit Erfolg: Seit über 70 Jahren sind wir ein starker Partner in Fragen der Sozialen und Politischen Bildung. In unseren Seminaren, Tagungen und Workshops greifen wir aktuelle gesellschaftspolitische und rechtliche Entwicklungen auf. Mit unseren Projekten tragen wir zur Lösung komplexer gesellschaftlicher Aufgaben bei.
Weitere Informationen über uns finden Sie hier