
Gabriela Schmitt
Bildungsreferentin
Mail schreiben
Fon: 0211 - 938 00 22
Fax: 0211 - 938 00 29
Vom 27. bis zum 29. Oktober 2010 findet der 3. Bundesfachkongress Interkultur zum Thema "Offen für Vielfalt - Zukunft der Kultur" in der Jahrhunderthalle und im Schauspielhaus Bochum statt. Das Düsseldorfer Institut für soziale Dialoge veranstaltet den Kongress in Zusammenarbeit mit EXILE-Kulturkoordination e.V. in Essen, dem Forum der Kulturen Stuttgart e.V. in Stuttgart sowie dem Initiativkreis Bundesweiter Ratschlag Kulturelle Vielfalt.
Eingebettet in das Festival MELEZ.2010 der Kulturhauptstadt Ruhr bietet der 3. Bundesfachkongress Interkultur ein Forum des Austauschs für Akteure aus Politik und Verwaltung, dem Kultur-, Jugend-, Bildungs- und Sozialbereich sowie der internationalen Entwicklungszusammenarbeit. Impulse für neuartige Perspektiven liefern verschiedene Vorträge im Themenfeld der Interkultur. Von dieser theoretischen Basis ausgehend, erforschen Experten aus Wissenschaft und Praxis gemeinsam mit den Besuchern in sechs Fachforen spezifische Fragen zur Interkulturalität.
Grußworte sprechen Prof. Klaus Schäfer (Staatssekretär im Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes NRW) sowie Marc Jan Eumann (Staatssekretär bei der Ministerin für Bundesangelegenheiten, Europa und Medien des Landes NRW). Vorträge halten unter anderem der Schriftsteller Feridun Zaimoğlu und die Kulturwissenschaftlerin Prof. Dr. Birgit Mandel.
Die Besucher entwickeln nicht nur konkrete Konzepte für die Zukunft, sondern haben etwa beim „Boulevard of Broken Dreams“ des Festivals MELEZ.2010 die Gelegenheit, in die Ästhetik der Gesellschaft von morgen einzutauchen. Ein weiterer Höhepunkt ist die Vorpremiere des Theaterstückes „Next Generation“ am Schauspielhaus Bochum.
Interessierte haben noch bis zum 11. Oktober die Gelegenheit, sich anzumelden.
Anmeldung, das vollständige Programm und weitere Informationen unter www.bundesfachkongress-interkultur.de
Aktuell: Pressemitteilung/Einladung zur Pressekonferenz am 25.10.
Arbeit und Leben DGB/VHS NRW e. V.
Landesarbeitsgemeinschaft
Für allgemeine projektübergreifende Fragen
Fon: 0211 938 00-0
Fax: 0211 938 00-25
Homepage: www.aulnrw.de
E-Mail: info(at)aulnrw.de
Anreisebeschreibung
Bildungsreferentin
Mail schreiben
Fon: 0211 - 938 00 22
Fax: 0211 - 938 00 29
Verwaltung
Mail schreiben
Fon: 0211 - 938 00 30
Fax: 0211 - 938 00 29
Bildungsreferentin
Mail schreiben
Fon: 0211 - 938 00 38
Fax: 0211 - 938 00 29