
Fenna Godhoff
Bildungsreferentin
Mail schreiben
Fon: 0211 - 938 00 48
Fax: 0211 - 938 00 29
Wir bieten Auszubildenden und jungen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern die Möglichkeit, junge Menschen aus anderen Ländern zu treffen, die im gleichen Berufsfeld ausgebildet werden und arbeiten. Der gemeinsame berufliche Hintergrund hilft Zugänge zu öffnen, um die Unterschiede und Gemeinsamkeiten in den Lebens-, Ausbildungs- und Arbeitsbedingungen kennen zu lernen.
Ziel ist es, gemeinsame und unterschiedliche Perspektiven, Denk- und Verhaltensweisen, Gewohnheiten, Ausdrucksformen, Vorlieben usw. kennenzulernen. So können Wege zu wechselseitigem Verständnis, Offenheit, Toleranz und Solidarität geöffnet werden.
Es ist wissenschaftlich nachgewiesen, dass die Teilnahme an internationalen Jugendaustauschprogrammen eine erstaunlich nachhaltige Wirkung auf die Persönlichkeitsentwicklung entfaltet. Die dabei erlangten sprachlichen, interkulturellen und sozialen Kompetenzen sind im Berufsleben und in der Gestaltung unserer globalen Gesellschaft zunehmend gefragt. Arbeit und Leben NRW stellt den Teilnehmenden einen „Nachweis International“ aus, der die Teilnahme und/oder das individuelle Engagement an einem Projekt der außerschulischen internationalen Jugendarbeit belegt und würdigt.
Traditionell liegt unser Schwerpunkt im deutsch-französischen Jugendaustausch. Regelmäßigen Austausch organisieren wir außerdem mit Partnereinrichtungen in der Ukraine, Tschechien, der Türkei und Moldawien.
Sollten Sie Interesse an einer internationalen Jugendbegegnung haben, sprechen Sie uns an.
Bildungsreferentin
Mail schreiben
Fon: 0211 - 938 00 48
Fax: 0211 - 938 00 29
Verwaltung
Mail schreiben
Fon: 0211 - 938 00 30
Fax: 0211 - 938 00 29