
Ariane Münchmeyer
Bildungsreferentin
Mail schreiben
Fon: 0211 - 938 00 17
Fax: 0211 - 938 00 25
Das Düsseldorfer Institut für soziale Dialoge unterstützt Institutionen, Gremien, Initiativen, Unternehmen und Verwaltungen bei der Entwicklung und Umsetzung beteiligungsorientierter Formen der Zusammenarbeit.
Das DISO entwickelt und setzt innovative Angebote der politischen Bildung im Schwerpunkt "soziale Kompetenz und Kommunikation" um.
Wir qualifizieren, beraten, coachen und entwickeln Projekte für Institutionen, Teams, Unternehmen, Gruppen, und Einzelpersonen in den Kernthemen
Beratung: Teamfindungen und Teamentwicklungen; Coaching für Betriebsratsvorsitzende; Supervision
Curriculumentwicklung und Qualifizierung: Begleitqualifizierung zur Verwaltungsreform; Trainee-Programme; Office Management; Team- und Projektmanagement; Beschäftigungstransfer - Rollenklärung und Handlungshilfen für Regionalsekretariate; Assessmentcenter; Neue Managementmodelle; Gender Mainstreaming; work-life-balance; Mobbing; Professionalisierung des interkulturellen Kunst- und Kulturmanagements
Moderationen: Gesprächs-, Planung- und Konfliktmoderationen
Projekte: GUBIS – Coaching für Gewerkschaften, Betriebsräte und BeraterInnen im Strukturwandel; Qualifizierung für Call Center "Sprachenservice für Eurobetriebsräte"
Recherchen: Mitarbeiterbefragung; Marktrecherche und Entwicklungsplan für ein Call Center "Sprachenservice für Eurobetriebsräte"; Folgen der Privatisierung von Staatsbädern; Betriebswirtschaftslehre für MitarbeiterInnen in österreichischen Nicht-Regierungsorganisationen
Tagungen: Controlling in der Weiterbildung; Ausbildung von "Chaospiloten" in Dänemark; Inter:Kultur:NRW 2004
Arbeit und Leben DGB/VHS NRW e. V.
Landesarbeitsgemeinschaft
Fon: 0211 938 00-24 (Weiterbildung)
Fon: 0211 938 00-44 (ESF-Projektagentur)
Fax: 0211 938 00-29
Homepage: www.aulnrw.de
E-Mail: info(at)aulnrw.de
Anreisebeschreibung
Bildungsreferentin
Mail schreiben
Fon: 0211 - 938 00 17
Fax: 0211 - 938 00 25
Bildungsreferentin
Mail schreiben
Fon: 0211 - 938 00 22
Fax: 0211 - 938 00 29
Verwaltung
Mail schreiben
Fon: 0211 - 938 00 30
Fax: 0211 - 938 00 29