Wenn ich mit meinem Latein am Ende bin - Workshop
Mi. 20.02.2019 - Fr. 22.02.2019Betriebs- und Personalräte sowie Schwerbehindertenvertretungen werden immer häufiger mit den Problemen von Beschäftigten, die unter psychischen
Betriebs- und Personalräte sowie Schwerbehindertenvertretungen werden immer häufiger mit den Problemen von Beschäftigten, die unter psychischen
Nach längerer Krankheit zurück an den Arbeitsplatz - das ist oft eine große Herausforderung.
Ein Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM)
Die Erfolgsformel der jährlich neu aufgelegten und aktualisierten "Arbeits- und Sozialordnung" ist die Abbildung von insgesamt 90 für die
Seit Mai 2018 müssen alle Betriebs- und Dienstvereinbarungen den Anforderungen der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und des neuen
Die Kenntnisse der optimalen Rahmenbedingungen eines Arbeitsplatzes gehören zum Basiswissen der Betrieblichen Interessenvertretung. Nur mit diesem
Tagungsprogramm:
Montag, 11.03.2019
ab 12:30 Uhr Mittagsimbiss
13:30 Uhr Eröffnung und Begrüßung
Susan Paeschke
Stellv.
Neben der planbaren und oft tariflich oder betrieblich geregelten Altersteilzeit gibt es weitere Wege, die zu einem vorzeitigen Ausstieg aus dem
In der täglichen Arbeit von Betrieblichen Interessenvertretungen bildet die Kommunikation die Grundlage des Handelns. Ständig sind sie damit
Programm:
09:30 Uhr
Eröffnung und Begrüßung
Dr. David Mintert
Landesgeschäftsführer Arbeit und Leben NRW
09:40 Uhr
Ausschlussfristen - Aus!
Neben der Arbeitsverdichtung hat gerade auch das Führungsverhalten am Arbeitsplatz einen wesentlichen Einfluss auf die psychische Gesundheit der
In diesem Seminar werden die Voraussetzungen und Grenzen geklärt, wie Beschäftigte mit dem Betrieblichen Eingliederungsmanagement (BEM) vor
Öffentlichkeitsarbeit gehört heute zu den Kernkompetenzen jeder Belegschaftsvertretung. Leider scheitert die regelmäßige Information der Belegschaft
Im Mittelpunkt dieses Seminars stehen die Prävention und der Erhalt von Beschäftigungsverhältnissen
für schwerbehinderte Menschen. Die besonderen
Die Arbeit im Home Office gilt als attraktiv. Flexiblere Zeiteinteilung, die bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf und Zeitersparnis durch
Die Gefährdungsbeurteilung ist eine gesetzliche Aufgabe des Arbeitgebers. Eine qualitativ nachhaltige Gefährdungsbeurteilung ist nur mit Mitbestimmung
Die auf der jährlichen Renteninformation angegebene Rentenhöhe bezieht sich auf die Regelaltersgrenze. Viele Beschäftigte wollen aber früher aufhören
Fragen Sie sich auch häufig, ob die eigene Gesundheit bei den hohen Anforderungen des Arbeitsalltags nicht auf der Strecke bleibt? Dann ist dieses
Nach dem Wegfall der Erstattung der gesetzlichen Aufstockung durch die Agentur für Arbeit ist die Zahl der Tarifverträge oder Betriebsvereinbarungen
Verhandlungen, definiert als "gemeinsame Entscheidungen", stellen ein wesentliches Element dar, das über den Erfolg der Betrieblichen
Viele Betriebliche Interessenvertretungen fühlen sich in Fällen mit psychisch erkrankten Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern überfordert, Sie
Das Seminar bietet Basiswissen für die Arbeit der Schwerbehindertenvertretung und des Betriebs-/Personalrats, der auch für die Interessenvertretung
Programm:
09:30 Uhr
Eröffnung und Begrüßung
Dr. David Mintert
Landesgeschäftsführer Arbeit und Leben NRW
09:40 Uhr
Ausschlussfristen - Aus!
Im Modul 1 lernen Sie die Grundlagen der SCRUM-Methode kennen. Sie erfahren, wo und wie Sie SCRUM in der Interessenvertretungsarbeit einsetzen können,
Die Rhetorik ist die Lehre der "großen, wirkungsvollen Rede". Für eine wirkungsvolle Betriebs- / Personalrats- und Schwerbehindertenvertretungsarbeit
Das papierlose Büro ist längst in aller Munde und Telefonkonferenzen ersetzen die Besprechungen vor Ort. Für viele Beschäftigte ist dies Alltag. Doch
Wo und wie wollen Sie im Konzert Ihrer Arbeit als Betriebliche Interessenvertretung am Ende Ihrer Legislaturperiode stehen?
Entwerfen Sie Ihren ganz
Programmablauf
Dienstag, 18. Juni 2019
ab 12:00 Uhr
Mittagsimbiss
13:00 Uhr
Begrüßung
Dr. David Mintert
Landesgeschäftsführer Arbeit
Erleben Sie die Wiedereingliederung psychisch erkrankter Kolleginnen und Kollegen häufig anders als die körperlich Erkrankter?
Oft fühlen sich
Benötigen Sie einen Überblick über Chancen und Möglichkeiten des BEM? Dann ist dieses Seminar genau richtig für Sie!
§ 167 Abs. 2 SGB IX
Neben der planbaren und oft tariflich oder betrieblich geregelten Altersteilzeit gibt es weitere Wege, die zu einem vorzeitigen Ausstieg aus dem
Zu professioneller Interessenvertretungsarbeit gehört es auch, mit gewinnenden Redebeiträgen Position zu beziehen und zu überzeugen. Aber die gute
Das Seminar bietet Basiswissen für die Arbeit der Schwerbehindertenvertretung und des Betriebs-/Personalrats, der auch für die Interessenvertretung
Betriebliche Interessenvertretungen sind in ihrer täglichen Arbeit auf eine hohe Konfliktlösungskompetenz angewiesen. Mediation hat sich zu einem
Durch die sozialen Medien und durch betriebliche Medienplattformen wie zum Beispiel das YAM bei der Telekom hat das Medium Film enorm an Bedeutung
Der Übergang in eine Altersrente erfolgt über unterschiedliche Wege: Kündigung, Aufhebungsvertrag, Übergang in eine Transfergesellschaft,
Die Belegschaft schnell und einfach informieren. Sofort erfahren, was die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter denken und wollen: Das Internet eröffnet
Das Seminar bietet Basiswissen für die Arbeit der Schwerbehindertenvertretung und des Betriebs-/Personalrats, der auch für die Interessenvertretung
Die Kommunikation mit psychisch erkrankten Menschen gestaltet sich oft sehr schwierig. Die Wahrnehmung der betroffenen Personen ist meist gestört.
Datenschutzgrundverordnung, Gurkenverordnung, Altersdiskriminierung & Co. - zunehmend beeinflussen europäisches Recht und europäische Rechtsprechung
Die Reha-Care ist weltweit die größte Messe für Menschen mit Behinderung, die die Integration behinderter und schwerbehinderter Menschen zum Thema
Leistungsverdichtung, Arbeitshetze und Zeitdruck stehen in vielen Betrieben auf der Tagesordnung und machen die Beschäftigten krank. Dennoch wird das
Wenn Beschäftigte von Kolleginnen und Kollegen oder Vorgesetzten systematisch schikaniert, diskriminiert oder beleidigt werden, sprechen wir von
Im Mittelpunkt dieses Seminars stehen die Prävention und der Erhalt von Beschäftigungsverhältnissen
für schwerbehinderte Menschen. Die besonderen
In der täglichen Arbeit von Betrieblichen Interessenvertretungen bildet die Kommunikation die Grundlage des Handelns. Ständig sind sie damit
Gesundheitsmanagement wird zunehmend in Betrieben eingeführt. Ein weitgehendes Managementsystem ist jedoch selten zu finden. Es existieren eher
Dokumentation und Datenschutz sowie Case Management. DIE Themen, die zu hoher Qualität im BEM beitragen. Beide müssen auf die betrieblichen Belange
In diesem Seminar lernen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer, wie Suchtprobleme von Beschäftigten frühzeitig erkannt werden können. Darüber hinaus
Fühlen Sie sich auch oft überfordert oder hilflos, wenn Ihre Kolleginnen oder Kollegen mit ihren schwer wiegenden Problemlagen zu Ihnen kommen und
Komplizierte Prozesse, zeitfressende Sitzungen mit zu vielen Teilnehmerinnen und Teilnehmern häufig ohne zufriedenstellende Ergebnisse, komplexe
Die auf der jährlichen Renteninformation angegebene Rentenhöhe bezieht sich auf die Regelaltersgrenze. Viele Beschäftigte wollen aber früher aufhören